Home
SVS - Transfernews
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS vermeldet Winter-Neuzugang
Pünktlich zur Bescherung kann der SV Saldenburg seinen Fans und Unterstützern einen vielversprechenden Neuzugang präsentieren.
Vom SV Schöfweg wechselt der erst 20-jährige Fabian Wagner zum SVS.
Der Innenverteidiger kickte in den letzten beiden Jahren in der Bezirksliga beim SV Schöfweg. Außerdem war er noch beim SG-Partner DJK-SSV Innernzell in der Kreisklasse aktiv. Die Jugend absolvierte er bei der SpVgg Niederalteich, mit der er erfolgreich den Landesliga-Klassenerhalt schaffte.
Der Defensiv-Allrounder ist vielseitig einsetzbar und soll der SVS-Defensive mehr Stabilität und Kompaktheit verleihen. (18 Gegentore in 13 Spielen)
Steckbrief:
https://www.fupa.net/player/fabian-wagner-1289038
Wir wünschen Fabe eine erfolgreiche und vor allem verletzungsfreie Zeit beim SVS.
13. Spieltag: SV Saldenburg - SV Prag 5:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Versöhnlicher Hinrundenausklang durch 5:1 Heimsieg
Sie können es ja doch noch! Am letzten Spieltag in diesem Kalenderjahr schlug die Truppe von Trainer Gotzler Roland den SV Prag verdient mit 5:1. Nach der vierwöchigen Niederlagenserie konnte man diesen Sonntag zumindest wieder den nötigen Einsatz erkennen, den man die Wochen zuvor vermissen ließ. Spielerisch war es zwar keine Augenweide, dennoch blitzte in der ein oder anderen Situation das vorhandene Potential auf.
Mit Weinzierl Thomas kehrte der Torjäger vom Dienst in die Startelf zurück, den man in Thurmansbang schmerzlich vermisste. Zudem nahm Gotzler Roland noch weitere taktische Änderungen vor, die dem eigenen Aufbauspiel gut tun sollten.
Saldenburg war vom Anpfiff weg präsent auf dem Platz. Nicht nur körperlich, sondern auch im Kopf. Die wichtigen Zweikämpfe konnte man in der Anfangsphase alle für sich entscheiden. Der erste Angriff brachte die Zuschauer gleich zum Applaudieren, denn dieser erinnerte an den attraktiven Angriffsfußball zu Beginn der Saison. Eingeleitet über Neu-Innenverteidiger Weber Anton, bediente Lang Tobias mit einem tollen Zuspiel Weinzierl Thomas, der den Torwart in der 9. Minute das erste Mal kaltschnäuzig überwand.
In der 24. erkämpfter sich Bumberger Bastian die Kugel an der gegnerischen Eckfahne zurück und flankte ins Zentrum auf Weinzierl Tom. Dieser beförderte das Leder mit einer Kopf-Schulter-Coproduktion ins Tor zum 2:0. Kurz darauf vergab Herzig Dominik das vorentscheidende 3:0 noch vor der Halbzeit. Seine abgefälschte Bogenlampe aus knapp 25 Metern landete jedoch nur auf der Querlatte.
Fast im Gegenzug kassierte man das Anschlusstor, als sich die Gäste bis vor die Strafraumgrenze kombinierten und zum Torabschluss kamen. Den haltbaren Flachschuss parierte zunächst SVS-Keeper Behringer Jonas, allerdings legte er sich anschließend das Ei selbst ins Nest. Das Tor beflügelte die Prager, die dann bis zur Halbzeit die bessere Mannschaft waren.
Durchgang zwei begann wie die erste endete. Prag leicht spielbestimmend, der SVS abwartend aber dennoch gut im Spiel. Als Wagner Timo in der 58. Minute nach Hereingabe von Weinzierl Thomas das 3:1 erzielte, war die Gegenwehr der Gäste gebrochen. Ebenso wie Wagner Timo konnte zehn Minuten später auch Herzig Dominik das erste Saisontor erzielen. Mit einem platzierten Flachschuss mit der Innenseite, an allen Verteidigern im Strafraum vorbei, erhöhte er auf 4:1.
Den Schlusspunkt setzte erneut Weinzierl Thomas mit seinem dritten Streich. Nach Foulspiel an Stoiber Marcel versenkte er den fälligen Strafstoß halbrechts zum 5:1 Endstand. Der Torwart war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, aufgrund der Härte war auch er machtlos.
Ein versöhnlicher Jahresabschluss, der allen Saldenburgern hoffentlich ein positives Gefühl ins nächste Jahr mit gibt. Jetzt dürfen sich alle Spieler und Funktionäre erst einmal auf die anstehende Winterpause freuen, in der die ganzen Wehwehchen auskuriert werden können. Und vielleicht finden sich ja auch die Langzeitverletzten wieder auf dem Spielfeld, wenn Trainer Gotzler Roland am 17. Februar 2023 zum Trainingsauftakt bittet.
Wer weiß, was die Rückrunde noch für Überraschungen mit sich bringt.
Auch die SG Saldenburg/Thurmansbang II konnte die gegen die Gäste aus Prag behaupten und behielt dank einer starken Schlussphase mit 3:2 die Oberhand. Die Tore erzielten Wagner Jan und Pauli Sigi. Der 3:2 Siegtreffer resultierte aus einem Eigentor.
Tore:
1:0 Weinzierl Thomas (9. Min.)
2:0 Weinzierl Thomas (24. Min.)
2:1 Anetzberger Daniel (31. Min.)
3:1 Wagner Timo (58. Min.)
4:1 Herzig Dominik (68. Min.)
5:1 Weinzierl Thomas (81. Min./FE)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Vogl Nikolas, Weber Anton, Behringer Lukas, Bumann Christian
Stoiber Marcel, Bumberger Bastian, Herzig Dominik, Wasmeier Thomas, Lang Tobias
Weinzierl Thomas
Ersatz: Wagner Timo, Gotzler Roland, Klessinger Florian, Braumandl Benedikt (ETW)
Bilder zum Spiel:
12. Spieltag: SV Thurmansbang - SV Saldenburg 2:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Saldenburger Niederlagenserie setzt sich weiter fort
Drei Niederlagen am Stück. So lautete die schreckliche Bilanz der letzten Spiele. Und ausgerechnet jetzt, wo man personalgeplagt auf dem Zahnfleisch daher kommt, stand das Derby gegen den SV Thurmansbang auf dem Spielplan. Anders als in der Vorrunde, war diesmal die Favoritenrolle auf der andere. Dennoch wollte man nichts unversucht lassen und über den Kampf die drei Punkte einfahren.
Vor einer großartigen Kulisse entwickelte sich vom Anpfiff weg ein rassiges und sehr intensives Spiel. Beide Teams versuchten wenig Fehler zu machen und hinten sicher zu stehen. Aus diesem Grund bekamen die Fans nur wenige Torchancen zu bestaunen. Erst Mitte der ersten Halbzeit musste SVS-Torwart Behringer das erste Mal abtauchen und den Ball am Pfosten vorbei lenken. Außer ein paar zaghaften Distanzschüsse hatte aber auch Saldenburg nichts zu bieten.
Als sich alle auf ein torloses Remis zur Halbzeit einstellten, schlug der Gastgeber wie aus dem Nichts eiskalt zu. Einen Freistoß aus halblinker Position konnte SVT-Spielführer Zierler Rudi zum 1:0 verwerten, in dem er das Leder über den Scheitel rutschen ließ und die Kugel am langen Pfosten einschlug. Wenig später war Schluss in einem bis dato sehr zerfahrenen Derby.
Weiter gings in Hälfte zwei. Stoiber Marcel ersetzte Pauli Daniel, der im ersten Durchgang eine auf die Socken bekam und nicht mehr weiterspielen konnte. Viele Zweikämpfe, viele Unsportlichkeiten und wenig Fußball. Chancen bzw. Tore entstanden nur durch Standardsituationen. So auch in der 61. Spielminute. Fast eine Parallele vom 1:0. Freistoß, Kopfball, Tor. Und wieder waren dieselben Akteure beteiligt. Nun wurde es richtig schwer für die Mannen um Kapitän Behringer Lukas, das Ruder nochmal herumzureißen.
In dieser Phase der Partie bekamen die Zuschauer nur wenig Spielfluss zu sehen. Jede zweite Aktion wurde durch ein Foul geahndet. Ebenso wurde das Spiel zunehmend unfairer und aggressiver. Insgesamt acht gelbe Karten teilte der Unparteiische aus und es hätten durchaus mehr sein können.
In der 83. Minute kam der SVS zum Anschlusstreffer, ohne dass sich dieser auf irgendeine Art und Weise andeutete. Weber Anton schlug den Ball aus gut 20 Metern Richtung Tor. Der Torwart stieg hoch und griff nach dem Ball. Er konnte das Spielgerät allerdings nicht festhalten und landete anschließend mit dem Ball im Netz. Saldenburg war plötzlich wieder dran am Punktgewinn und warf nochmal alles nach vorne, aber wie auch schon die 90 Minuten zuvor sprang keine nennenswerte Chance mehr raus. In der brisanten Schlussphase musste Bumann Christian nach Foulspiel als Wiederholungstäter das Feld verlassen.
Die Reserve verlor bereits am Samstag beim TSV Ringelai II mit 4:2. Die Tore für die SG erzielten Behringer Alexander und Fredl Markus.
Tore:
1:0 Zierler Rudi (44. Min.)
2:0 Zierler Rudi (61. Min.)
2:1 Weber Anton (83. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Bumann Christian, Bumberger Bastian, Behringer Lukas, Gsödl Markus
Vogl Nikolas, Wagner Timo, Weber Anton, Herzig Dominik, Wasmeier Thomas
Pauli Daniel
Ersatz: Stoiber Marcel, Lang Tobias
Nächster Spieltag:
Heimspiel am Sonntag, 23.10.2022, um 15 Uhr (Reserve 13 Uhr) gegen den SV Prag
Trotz der aktuellen Flaute heißt es jetzt wieder kleinere Brötchen backen und sich an die Grundtugenden zu besinnen. Evtl. kann man sich damit mit einem Heimsieg in die Winterpause verabschieden.
Fotos zum Spiel:
https://www.fupa.net/photos/sv-thurmansbang-sv-saldenburg-417368#1
11. Spieltag: DJK Fürsteneck - SV Saldenburg 3:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Dritte Pleite in Serie beim Tabellenführer
Mit einer Rumpftruppe bestritt man am vergangenen Sonntag das Gastspiel beim Tabellenführer DJK Fürsteneck. Aufgrund der vielen Verletzten und des Auswärtsspiels der Reservemannschaft in St. Oswald umfasste der Kader gerade mal 13 Spieler.
Schon zu Beginn wurde deutlich, dass die Gastgeber auf ein schnelles 1:0 drängten und kamen zu ersten zaghaften Torabschlüssen. Saldenburg war die ersten zwanzig Minuten mit sich selbst beschäftigt bzw. besser gesagt mit dem Gegenwind, der auf der Sportanlage herrschte. Durch starke Winde kam der Ball schneller in die eigene Hälfte zurück, als ihnen eigentlich lieb war. Des Weiteren konnte kein richtiges Kurzpassspiel von hinten aufgezogen werden, da die zentralen Mittelfeldspieler vehement Probleme mit dem holprigen Geläuf hatten.
Nichtsdestotrotz musste auch der Spitzenreiter mit dem Rasen zurechtkommen, was somit keine Ausrede für den SVS sein durfte. Die DJK Fürsteneck hatte zwar spielerische Vorteile, im Schlussdrittel hingegen ließen sie jedoch die letzte Kaltschnäuzigkeit vermissen. Bei Standardsituationen zeigte sich die DJK allerdings brandgefährlich, was die 24. Minute verdeutlichte. Eine scharf getretene Ecke von rechts landete punktgenau im Fünfmeterraum und der Stürmer köpfte wuchtig und unhaltbar zum 1:0 ein.
Erst nach dem 1:0 gingen die Rot-schwarzen etwas mutiger zur Sache und kamen durch Wagner Timo, Gotzler Roland und Weinzierl Thomas zu ersten Abschlüssen. Als sich die ersten Zuschauer erhoben, um sich in der Halbzeitpause noch eine frische Blonde zu kaufen, ertönte nochmals ein Torschrei durch das Fürstenecker Sportgelände. Fast identisch wie beim 1:0 klingelte es auch beim 2:0. Wieder war eine scharfe Ecke von rechts ausschlaggebend. Doch diesmal durchquerte das Leder den gesamten Saldenburger Strafraum, bis sich der letzte Fürstenecker darum annahm, den Ball in den Kasten zu hämmern.
Trotz des zwei-Tore-Rückstands war der Wille noch da die Partie zu drehen und die Sainburger kamen mit frischen Wind zurück auf den Rasen. Nach Vorarbeit von Wagner Timo verkürzte SVS-Torjäger Weinzierl Thomas mit seinem zehnten Saisontor auf 2:1. Der Anschlusstreffer beflügelte die Jungs um Bumberger Bastian, der den nicht fit gewordenen Behringer Lukas als Kapitän ersetzte. Mittlerweile hatte Saldenburg optische Feldvorteile, von klaren Torchancen fehlte allerdings jede Spur.
Mitten in der Drangphase des SVS spielte die DJK Fürsteneck den einen, alles entscheidenden Konter, zielstrebig und konsequent zu Ende. Im drei gegen zwei Überzahlspiel legte der Außenstürmer vor Torwart Behringer Jonas uneigennützig auf den mitgelaufenen Mitspieler quer und dieser schob locker zum vorentscheidenden 3:1 ein.
Die Saldenburger warfen nochmals alles nach vorne, doch die Mittel sind momentan begrenzt und so blieb es beim 3:1 Heimsieg für die DJK Fürsteneck, die Tabellenplatz eins somit weiterhin festigen. Die rote Karte des DJK-Liberos durch eine Notbremse in der Schlussphase an Weinzierl Thomas hatte keine Auswirkung mehr auf das Spielgeschehen. Zu allem Überfluss verletzte sich auch noch Weinzierl Thomas am rechten Fuß und humpelte kurz vor Schluss vom Feld.
Die Reserve verlor bei der DJK-SV St. Oswald II mit 3:2.
Tore:
1:0 Friedl Niklas (24. Min.)
2:0 Gandilja Wedig (44. Min.)
2:1 Weinzierl Thomas (51. Min.)
3:1 Manzenberger Felix (67. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Bumann Christian, Bumberger Bastian, Gsödl Markus
Vogl Nikolas, Frasch Dimitrij, Herzig Dominik, Wasmeier Thomas, Gotzler Roland
Weinzierl Thomas, Wagner Timo
Ersatz: Stoiber Marcel, Lang Tobias
Nächster Spieltag:
Trotz dieser misslichen Situation wartet nun zum Rückrundenauftakt der Nachbar und Dauerrivale SV Thurmansbang, der sich durch die jüngste Siegesserie auf den zweiten Tabellenplatz gemausert hat. Fünf der letzten sechs Spiele konnte der SVT für sich entscheiden und kassierte dabei nur einen Gegentreffer. Das Derby findet am Sonntag, 16.10.2022, um 15 Uhr in Thurmansbang statt.
Die SG Saldenburg/Thurmansbang II kämpft bereits am Samstag, 15.10.2022, um 15 Uhr beim TSV Ringelai II um Punkte.
10. Spieltag: SV Saldenburg - BC Außernzell 2:3
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS rutscht durch Weinfest-Pleite auf Rang vier ab
Passend zum Weinfest wollten die Dreiburgenlandkicker den Bock umstoßen und die bittere 3:2 Niederlage beim Ligaprimus DJK-SV Kirchberg v.W. mit einem Erfolgserlebnis aus dem Kopf bekommen. Die Anzeichen standen gut, denn mit dem BC Außernzell kam der Tabellenvorletzte nach Saldenburg, der bislang mickrige vier Zähler einsammeln konnte. Trotz dieser schlechten Platzierung wusste man, dass man sich in der jüngsten Vergangenheit immer schon schwer gegen diesen Gegner getan hatte.
Bei biederen Witterungsverhältnissen kam Saldenburg gut ins Spiel rein. Nach einem super Spielzug brachte Weinzierl Thomas seine Farben früh mit 1:0 in Front. Das 2:0 hatte anschließend Stoiber Marcel auf dem Fuß, als er alleine auf den Torwart zusteuerte. Der Torwart blieb lange stehen, sodass sein Beinschuss erfolglos blieb.
In der 12. Spielminute musste man den Ausgleich durch einen unberechtigten Foulelfmeter hinnehmen. Angeblich hatte Gsödl Markus in dieser Aktion den bereits vorher abgehobenen Angreifer von den Beinen geholt. Der Schütze verwandelte sicher, obwohl der Schuss halbhoch platziert war.
Daraufhin folgten einige gute Einschussmöglichkeiten, die der SVS leider fahrlässig in den Sand setzte. Erst boxte BCA-Schlussmann einen Schuss von Wasmeier Thomas weg, anschließend verfehlte ein Flachschuss von Herzig "Dodo" Dominik sein Ziel nur knapp.
Erst in der 32. Minute stellte Saldenburg den alten Abstand wieder her. Weinzierl Thomas nutzte einen Abschlagfehler des Gäste-Keepers aus und schlenzte die Kugel ins verwaiste Tor. Dies war zugleich auch der Halbzeitstand in einem Spiel, bei dem sich beide Teams auf Augenhöhe bewegten, Saldenburg jedoch ein Chancenplus verzeichnete.
Im zweiten Abschnitt verpasste es der SVS an die erste Halbzeit anzuknüpfen. Diese war zwar auch nicht das gelbe vom Ei, hätte aller Voraussicht nach aber für einen unrühmlichen Dreier ausgereicht. Stattdessen ist die Mannschaftsleistung komplett eingebrochen und der BCA hatte nun Überhand in einem jetzt schwachen A-Klassen-Spiel.
In der 52. Minute fiel erneut der Ausgleich, der mittlerweile auch verdient war. Die Gäste taten wesentlich mehr fürs Spiel und waren auch in den Zweikämpfen immer eine Zehenspitze schneller am Ball. Beim 2:2 fing Behringer Jonas eine harmlose Flanke ab. Das nasse Leder konnte er allerdings nicht festhalten, sodass der Stürmer nicht lange zögerte und zum 2:2 einlochte.
Angespornt und euphorisiert vom Ausgleich leckten die Außernzeller jetzt Blut und drückten aufs dritte Tor, welches nicht lange auf sich warten ließ. Keine zehn Minuten später zappelte die Kugel auch schon im Saldenburger Kasten und die Gäste feierten die erstmalige Führung in diesem Spiel.
Es war noch eine gute halbe Stunde auf der Uhr. Genügend Zeit, um eine weitere Wende im Spiel herbeizuführen. Trainer Gotzler versuchte mit zwei Wechsel nochmals frischen Wind auf die Wiese zu bekommen, jedoch war von der ganzen Mannschaft kein Aufbäumen mehr zu erkennen. Die Jungs um Kapitän Behringer Lukas, der Mitte der zweiten Halbzeit verletzt den Platz verlassen musste, kam kaum mehr zu zwingenden Torchancen. Außernzell verstand es in den letzten zwanzig Minuten gut, den Ball weit vom eigenen Strafraum fernzuhalten und den Spielfluss durch taktische Fouls zu entschleunigen.
Ohne weitere große Highlights beendete der Schiedsrichter nach 90 Minute die Partie. Die Gäste feierten anschließend ihren dreifachen Punktgewinn feucht-fröhlich in der Binda-Schupfa beim diesjährigen Weinfest. Die Saldenburger Jungs hingegen mussten sich die ein oder andere Kritik von den Fans für diesen trostlosen Auftritt gefallen lassen.
Die Reserve der SG Saldenburg/Thurmansbang II fuhr einen Kantersieg ein und besiegte den BC Außernzell II mit 9:2. In die Torschützenliste trugen sich Wagner Jan, Frasch Dima, Fredl Markus, Behringer Johannes, Klessinger "Pico" Florian und 4x Moritz Oscar ein.
Tore:
1:0 Weinzierl Thomas (6. Min.)
1:1 Unholzer Simon (12. Min./FE)
2:1 Weinzierl Thomas (32. Min.)
2:2 Wirth Elias (52. Min.)
2:3 Seibold Daniel (61. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Vogl Nikolas, Behringer Lukas, Bumberger Bastian, Gsödl Markus
Herzig Dominik, Lang Tobias, Wagner Timo, Stoiber Marcel, Wasmeier Thomas
Weinzierl Thomas
Ersatz: Weber Anton, Gotzler Roland, Bumann Christian, Braumandl Benedikt (ETW)
Nächster Spieltag:
Am Sonntag, den 09.10.2022 um 15 Uhr, ist man auswärts beim Tabellenführer DJK Fürsteneck schon unter Zugzwang. Sollte diese Partie verloren gehen, muss man das Führungstrio um Kirchberg, Fürsteneck und Thurmansbang wohl ziehen lassen.
Die Reserve bestreitet sein Gastspiel bei der DJK-SV St. Oswald II bereits um 13 Uhr.
9. Spieltag: DJK-SV Kirchberg v.W. - SV Saldenburg 3:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Die Erwartungen warn groß vor dem Spitzenspiel bei der DJK-SV Kirchberg v.W.. Umso mehr schmerzt die NIederlage gegen einen in allen Belangen überlegenen Gastgeber. Mit allen Mann an Bord hätte es keine besseren Voraussetzungen geben können, um Trainer Gotzer Roland einen Auswärtssieg zu seinem 37. Geburtstag zu schenken. Glückwunsch nochmal an dieser Stelle.
Trotz guter Trainingswoche mit 19 Mann im Abschlusstraining kaufte die Heimelf den Saldenburgern von Beginn an den Schneid ab. Überfallartig kombinierten sich die Kirchberger durchs Mittelfeld und kamen in der Anfangsphase fast minütlich zu brandgefährlichen Torabschlüssen. Lediglich Behringer Jonas, der an diesen Nachmittag einen Sahnetag erwischte, und die Querlatte verhinderten den frühen Rückstand.
Nachdem die Gastgeber mehrere Chancen ungenutzt ließen, war es dann in der 27. Minute doch soweit. Eine Flanke von rechts konnte nicht verhindert werden und der freistehende Stürme köpfte auf Höhe des Elfmeterpunktes unhaltbar am langen Pfosten ein. Die schwarz-gelben ließen sich auch in der Folge nicht von ihrem dominanten Spielstil abbringen, dennoch kamen jetzt die Jungs um Kapitän Behringer Lukas auch vereinzelt zu Torabschlüssen. Eine dieser raren Chancen vergab Lang Tobi, also ein Verteidiger seinen Schuss per Fallrückzieher auf der Linie klärte.
Die auf dem Papier wohl einfachste Chance den Ausgleich zu erzielen vergab Weinzierl Thomas, nachdem Pauli Daniel zuvor im Strafraum gefoult wurde. Der normal sichere Elferschütze visierte das rechte untere Eck an. Der Torwart tauchte blitzschnell ab und lenkte die Kugel am Pfosten vorbei zur Ecke. Die heimischen Zuschauer applaudierten , denn der Elfer war gar nicht mal schlecht getreten.
In der Halbzeitpause konnte sich der SVS glücklich schätzen , dass die Heimelf eher an der eigenen Abschlussschwäche scheiterte, als an der schwachen Defensivleistung der Saldenburger. Trainer Gotzler wechselte zweimal, um frischen Wind ins Spiel zu bringen. Für Bumann Christian und Wasmeier Thomas kamen Wagner Timo und Vogl Nikolas in die Partie.
Die Saldenburger waren wohl noch in der Pause, als nach etwa drei Minuten die DJK-SV nach einer Ecke zum 2:0 einköpfte. Kurz darauf nahm das Übel seinen Lauf, denn Pauli Daniel verletzte sich nach einem Torschuss schwer am Knöchel und musste mit einer Trage vom Feld getragen werden. In den ersten Befunden stellte sich heraus, dass es sich um eine Bänderzerrung handelt und er somit für die letzten Spiele in diesem Jahr ausfällt.
Kurz darauf hatte Saldenburg Pech, als eine Hereingabe von Stoiber Marcel vom Verteidiger an den Pfosten gelenkt wurde. In der Folge hatte Kirchberg mehrmals das 3:0 auf dem Fuß, doch SVS-Keeper Behringer Jonas hielt seine Farben mit starken Paraden im Spiel. Nach einer weiteren Unachtsamkeit in der SVS-Hintermannschaft spielte Kirchberg einen Angriff mal schnörkellos zu Ende und erhöhte auf 3:0.
Es bahnte sich ein Fiasko an, doch in der 80. Minute konnte sich Weinzierl Tom gut über rechts durchsetzen und bediente den nach vorne beorderten Kapitän Behringer Lukas, der auf 3:1 verkürzen konnte. Es keimte Hoffnung auf und fortan war man auch präsenter in den Zweikämpfen. Als in der 90. Minute Gsödl Markus mit seinem Premierentor für den SV Saldenburg auf 3:2 stellte, hatte man trotz unterirdischer 80 Minuten plötzlich wieder einen schier unmöglichen Punktgewinn vor Augen.
Da die Heimmannschaft auch in der 7-minütigen Nachspielzeit den Sack mit gefährlichen Kontern nicht zu schnüren konnte, sollte die letzte Aktion den Dreiburgenländern gehören. Bei einem weiten Ball in den Strafraum der DJK-SV kam der nicht mehr hinten zu haltenden Bumberger Bastian per Kopf an den Ball und platzierte ihn Richtung Kreuzeck. Viele sahen die Kugel schon im Winkel einschlagen, doch mit einer monstermäßigen Reaktion drückte der DJK-Keeper das Leder mit den Fingerspitzen über die Latte.
Beim darauffolgenden Abstoß beendete der Schiedsrichter, der im Übrigen eine tadellose Leistung ablieferte, die Begegnung und die Kirchberger gewannen knapp, aber mehr als verdient mit 3:2.
Schwerer als die Niederlage schmerzt allerdings der Verlust von Pauli Daniel, der das Lazarette der Langzeitverletzten um Dullinger Manuel und Köppl Tizian vergrößert. Die Sorgen von Coach Gotzer Roland werden in den nächsten Wochen also nicht kleiner werden. Trotz der Niederlage gilt es jetzt wieder den Fokus aufs nächste Spiel zu legen. Auch ohne die drei Punkte ist man tabellarisch noch in den TOP 4 vertreten.
Tore:
1:0 Müller Alexander (27. Min.)
2:0 Maier Andreas (6. Min.)
3:0 Schmidt Simon (77. Min.)
3:1 Behriinger Lukas (80. Min.)
3:2 Gsödl Markus (90. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Bumann Christian, Behringer Lukas, Bumberger Bastian, Gsödl Markus
Herzig Dominik, Lang Tobias,Weber, Stoiber Marcel, Wasmeier Thomas
Pauli Daniel, Weinzierl Thomas
Ersatz: Wagner Timo, Gotzler Roland, Bumann Christian, Braumandl Benedikt (ETW)
Nächster Spieltag:
Am kommenden Samstag (01.10.2022) empfängt man zum 20. traditionellen Weinfest den BC Außernzell,. Dabei wird eine deutliche Leistungssteigerung von Nöten sein, will man weiterhin vorne in der Tabelle mitmischen. Beginn 17 Uhr, Reserve 15 Uhr.
8. Spieltag: SV Saldenburg - SV Fürstenstein 4:0
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Pflichtaufgabe erfüllt
An diesem Spieltag war das Tabellenschlusslicht der A-Klasse Tittling, der SV Fürstenstein, zu Gast an der Sportanlage am Tummelfeld. Bereits im Vorfeld nahm man die Partie sehr ernst und wollte den Gegner keineswegs unterschätzen. Bis auf Lang Tobi und den zwei Langzeitverletzten hatte Trainer Gotzer wieder alle Mann an Bord, was auch mit dem Ende der Urlaubszeit zusammen hängt.
Saldenburg begann konzentriert und hatte bereits in der Anfangsphase zwei, drei gute Einschussmöglichkeiten durch das Sturmgespann Weinzierl/Pauli. Beide zeigten sich jedoch noch nicht recht in Torlaune, sodass diese Chancen teilweise fahrlässig vergeben wurden. In der 17. Minute half dann der Gäste-Keeper etwas nach und schon sollte es klappen mit dem 1:0 Führungstreffer. Sein Abstoß landete vor den Füßen von Weinzierl Tom und der ließ sich natürlich nicht zweimal bitten.
Anschließend hätte Sainburg den Vorsprung ausbauen können, ja sogar müssen. Nach Eckbällen brannte es immer lichterloh in der SVF-Hintermannschaft, doch das Runde fand nie den Weg ins Eckige oder der Schuss wurde wieder von zahlreichen Spielern abgeblockt. Des Weiteren scheiterte Wasmeier Thomas an der Querlatte nach schöner Ablage durch Kapitän Behringer Lukas. Herzig Dominik, Bumann Christian sowie Gsödl Markus scheiterten ebenso mit ihren Versuchen.
In der 36. Minute schoss erneut Weinzierl Thomas das 2:0, nachdem er kurz zuvor eine Flanke von Gsödl Markus über das Tor köpfte. Kurz vor der Pause musste man mal kurz durchatmen, denn fast hätte sich aus dem Nichts den Anschlusstreffer gefangen. Einen aus halbrechter Position geschlagenen Freistoß konnte der Fürstensteiner Stürmer im Strafraum so über den Scheitel rutschen lassen, dass er fast am langen Pfosten eingeschlagen wäre. Das war es aber auch schon mit den Angriffsbemühungen der Gäste im ersten Durchgang.
Nach dem Seitenwechsel nahmen die Schwarz-roten sofort wieder das Heft in die Hand und es dauerte nur bis zur 53. Minute bis auch der zweite Stürmer zu seinem Erfolgserlebnis kam. Nach Eckball von links durch Wagner Timo köpfte Pauli Daniel zum 3:0 ein. Die Gäste aus Fürstenstein hielten zwar wacker dagegen, jedoch waren ihre spielerischen Mittel sehr begrenzt.
In der Schlussphase scheiterte Stoiber Marcel noch am linken Außenpfosten, ehe Pauli Daniel in der 85. Spielminute ebenfalls seinen Doppelpack schnürte. Per klassischen "Bauernspitz" ließ er dem Torwart keine Chance. Ohne Nachspielzeit erlöste der Unparteiische die 22 durchnässten Akteure und schickte sie in die warme Dusche.
Die SG Saldenburg/Thurmansbang II musste sich zuvor dem SSV Hinterschmiding mit 2:4 beugen. Trotz zweimaliger Führung durch Behringer Johannes und Wagner Jan schafften die Gäste aufgrund der zweiten Halbzeit noch die Wende zum Positiven.
Tore:
1:0 Weinzierl Thomas (17. Min.)
2:0 Weinzierl Thomas (36. Min.)
3:0 Pauli Daniel (53. Min.)
4:0 Pauli Daniel (85. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Bumann Christian, Behringer Lukas, Bumberger Bastian, Gsödl Markus
Herzig Dominik, Wagner Timo, Wasmeier Thomas, Stoiber Marcel
Pauli Daniel, Weinzierl Thomas
Ersatz: Vogl Nikolas, Gotzler Roland, Weber Anton, Braumandl Benedikt (ETW)
Nächster Spieltag:
Am kommenden Sonntag, 25.09.2022, findet bei der DJK-SV Kirchberg v.W. das Spitzenduell des 8. Spieltags statt. Ab 15 Uhr trifft die Gotzler-Truppe auf den Kreisklassen-Absteiger, der an diesem Wochenende nicht über ein 0:0 gegen die SG Thannberg/Eging II hinauskam. Die Zuschauer dürfen sich wohl auf ein interessantes Spiel freuen, wenn die angriffslustigen Kirchberger (21 Tore) auf die beste Abwehr der Liga treffen.
Die Reserve-Mannschaften treten bereits am 13 Uhr gegeneinander an.
7. Spieltag: SG Nammering/Oberpolling II - SV Saldenburg 0:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS wieder in der Spur
Nach dem Patzer gegen die SG Thannberg/Eging II hieß es nun wieder den Blick nach vorne zu richten, denn mit der SG Nammering/Oberpolling II wartete schon die nächste harte Herausforderung auf die Mannen um Kapitän Behringer Lukas. Gsödl Markus und Wasmeier Thomas (beide Urlaub) fehlten im Aufgebot ebenso wie der am Kreuzband verletzte Spielmacher Köppl Tizian, der dieses Jahr nicht mehr ins Spielgeschehen eingreifen wird.
Ein knappes Spiel, was mit dem knappsten aller Ergebnisse zu Ende ging, entschied sich bereits in der Anfangsphase. Die Blitzstarter der Liga erzielten durch Pauli Daniel in der sechsten Spielminute das goldene Tor.
Zehn Minuten vor Schluss hätte sich der SVS fast noch selbst in Bredouille gebracht, nachdem Vize-Kapitän Bumberger Bastian durch ein grobes Foul von der Bank aus zusehen musste. Die Gastgeber konnten die Überzahl jedoch nicht ausnutzen und so zitterte sich Sainburg über die Ziellinie zum fünften Saisonsieg.
Die SG Saldenburg/Thurmansbang musste sich zuvor mit 6:2 geschlagen geben und muss somit das Führungstrio Kirchberg v.W., Haselbach und Prag ziehen lassen. Die Tore für die SG erzielten Moritz Oskar und Behringer Alexander.
Tore:
0:1 Pauli Daniel (6. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Bumann Christian, Behringer Lukas, Bumberger Bastian, Vogl Nikolas
Herzig Dominik, Lang Tobias,Weber Anton, Stoiber Marcel
Pauli Daniel, Weinzierl Thomas
Ersatz: Wagner Timo, Gotzler Roland, Klessinger Florian, Braumandl Benedikt (ETW)
Nächster Spieltag:
Sonntag, 18.09.2022 um 15 Uhr, Heimspiel gegen den SV Fürstenstein
Die SG Saldenburg/Thurmansbang hingegen hat es mit dem SSV Hinterschmiding II zu tun (13 Uhr)
6. Spieltag: SV Saldenburg - SG Thannberg/Eging II 0:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Derbypleite beschert zweite Saisonniederlage
Nach dem Derbysieg zur Saisoneröffnung gegen den SV Thurmansbang stand an diesem Wochenende das zweite Nachbarschaftsderby gegen die SG Thannberg/Eging II auf dem Programm. Zu Gast war die SG Thannberg/Eging II mit einem alten bekannten an der Kommandobrücke. Bumberger Andreas, jahrelanger Spieler, Trainer und Aushängeschild des SV Saldenburg leitet seit dieser Saison die Geschicke der Gäste und so war man nicht sonderlich darüber verwundert, dass er liebend gerne seinem Heimatverein die Punkte auf deren Sportanlage abluchsen würde.
Wie auch schon in den letzten Wochen hatte Trainer Gotzler einen schweren Stand, was aktuell die Spielerverfügbarkeit betrifft. Pauli und Wasmeier kehrten zwar zurück in die Startelf, jedoch musste man mit Köppl Tizian auf einen weiteren wichtigen Lenker und Denker im zentralen Mittelfeld verzichten. Dieser musste unter der Woche im Toto-Pokal Achtelfinale gegen den TSV Mauth angeschlagen das Spielfeld verlassen. Außerdem fehlte Lang Tobias, der seit Wochen in herausragender Form ist, allerdings diesmal aus Mannheim mitfiebern musste.
Zu Beginn des Spiels durften die Zuschauer diesmal keinen Blitzstart ihrer Kicker bestaunen, denn der SVS hatte große Probleme vernünftig ins Spiel zu kommen und mit der rauen und körperbetonten Spielweise der Gäste zurecht zu kommen. Erst mit zunehmender Spielzeit brachte man mehr Ruhe rein und ließ die Kugel flüssiger laufen. In der Offensive war jedoch zu wenig Bewegung, sodass die SG Thannberg nicht großartig vor Probleme gestellt wurde.
Wurde es einmal gefährlich vor dem gegnerischen Tor, war meist ein ruhender Ball die Ursache. Die beste dieser Standards vergab Wagner Timo, als eine Ecke in den Strafraum geschlagen wurde und das Leder im Fünfmeterraum plötzlich zum stehen kam. Schlecht getroffen fand der Ball leider nicht den Weg über die Torlinie.
Eine weitere gute Möglichkeit vergaben Tom&Tom (Wasmeier, Weinzierl), als sie nach einer Flanke von rechts etwas überrascht zum Abschluss kamen, allerdings von einer Vielzahl an Beine geblockt wurden.
In Hälfte zwei zeichnete sich ein Geduldsspiel ab, denn die SG Thannberg/Eging II verbarrikadierte sich über weite Strecken in der eigenen Hälfte und überließ den Sainburgern das Spielgerät. Im Saldenburger Spiel fehlte weiterhin das Tempo und der letzte präzise Pass, um die SG-Abwehr auszuhebeln. Deshalb wurde es auch im zweiten Durchgang fast ausschließlich mit Standardsituationen gefährlich.
Bei einem 25-Meter Hammer von Pauli Daniel musste sich der Keeper richtig strecken, um diesen wuchtigen Freistoß über das Kreuzeck zu lenken. Die jungen Saldenburger Kicker verstrickten sich im letzten Spieldrittel immer mehr in überflüssige Nicklichkeiten und Diskussionen mit Gegner und Schiri, was die Zeit rasant von der Uhr streichen ließ.
Der Matchplan von Ur-Sainburger Bumberger Andreas sollte in der Schlussphase fruchten. Mit einem weiten Ball wurde die SVS-Abwehr überspielt und der SG-Stürmer war auf dem Weg Richtung Behringer Jonas. Seinen Schuss konnte der SVS-Keeper zwar noch abwehren, den Abpraller zur Seite verwertete jedoch sein Mitspieler zum 0:1. Ob es sich hierbei um eine strafbare Abseitssituation handelte oder nicht, konnte mir nach dem Schlusspfiff keiner so richtig beantworten. Die Meinungen darüber gingen weit auseinander. Danach hielten die Thannberger den Ball clever weit entfernt von der Gefahrenzone.
Den Jungs um Kapitän Behringer Lukas fehlte der Zug zum Tor und es mangelte trotz Überlegenheit an zwingenden Torchancen. Wenig später war Schluss im Saldenburger Sportpark und der SV Kirchberg v.W., der sein Auswärtsspiel bei der DJK Haselbach mit 0:3 gewinnen konnte, bedankte sich aus der Ferne für den Ausrutscher der Gotzler-Truppe.
Siegreich dagegen ging die SG Saldenburg/Thurmansbang II vom Feld. Mit 3:1 behauptete sich die Mannschaft um Trainer Braumandl Benedikt gegen die SG Thannberg II/Eging III. Wagner Jan, Frasch Dima per Elfmeter und Fredl Markus konnten sich in die Torschützenliste eintragen.
Tore:
0:1 Wagner Stefan (84. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Behringer Lukas, Bumberger Bastian, Vogl Nikolas
Herzig Dominik, Weber Anton, Wagner Timo, Wasmeier Thomas, Weinzierl Thomas
Pauli Daniel
Ersatz: Stoiber Marcel, Bumann Christian, Gotzler Roland, Klessinger Florian, Braumandl Benedikt (ETW)
Nächster Spieltag:
Sonntag, 11.09.2022 um 15 Uhr, Gastspiel bei der SG Nammering/Oberpolling II
Bereits um 13 Uhr kämpft die Reserve um wertvolle Punkte.
5. Spieltag: SV Saldenburg - SV Hutthurm II 2:0
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Erneuter Führungswechsel in der A-Klasse Tittling
Anders als in der Vorwoche konnte diesmal unser SV Saldenburg der Nutznießer sein, nachdem der Spitzenreiter SV Kirchberg v.W. nicht über ein 2:2 gegen den SV Aicha v.W. hinaus kam. Mit Kapitän Behringer Lukas rückte eine wichtige Stütze zurück in die Startelf, wodurch man sich mehr Stabilität und Kompaktheit in der Defensive erhoffte.
Die Saldenburg sind ja bekanntlich die Frühstarter der Liga und ließen sich auch diesmal gegen den SV Hutthurm II nicht lange betteln. Weinzierl Thomas brachte mit seinem 5.Saisontor die rot-schwarzen bereits in der 3. Minute in Führung. Anschließend entpuppte sich der Gast als hartnäckiger und zweikampfbetonter Gegner, ähnlich wie der SV Prag und der SV Aicha. Die Spielanteile waren ausgeglichen, die zwingenderen Torchancen hatte jedoch der Gastgeber aus dem Dreiburgenland. Mit dem knappsten aller Ergebnisse wurden die Seiten gewechselt.
Weiter ging es im Dauerregen von Saldenburg. Die ersten zehn Minuten waren magere Kost. Erst in der 56. gab es Aufregung im Sainburger Strafraum, nachdem man einen Pass in den Sechzehner nicht verhindern konnte und Vogl Niko den Laufweg seines Gegenspielers kreuzte. Klarer Elfmeter für die Gäste, den allerdings die Nr. 1 des SVS, Behringer Jonas, mit Bravour links unten parieren konnte. Gut dass "Behr" den Elfer abwehrte. Denn wer weiß, ob die Hutthurmer nicht die Oberhand Mitte der zweiten Hälfte bekommen hätten, wenn wer Ausgleich gefallen wäre.
Im weiteren Verlauf neutralisierten sich beide Mannschaften weitestgehend und Torchancen waren Mangelware. In der Schlussphase zeigte Saldenburgs Trainer Gotzer Roland ein glückliches Händchen, denn mit der Einwechslung unseres Routiniers Weber Anton, brachte er den SVS auf die Siegerstraße. Mit einem beherzten Schuss aus gut 30 Metern erzielte er ein traumhaftes Tor der Marke "Tor des Monats". Nun war der Deckel drauf in einem Spiel, welches sich durch einen Elfmeter auch noch hätte wenden können.
Der SVS wäre in Zukunft gut darin beraten, seine Spiele frühzeitiger zu entscheiden, um den Gegner nicht unnötig am Leben zu halten und sich in der Schlussphase noch ein Häuschen zu fangen. Sonst endet es womöglich wieder wie bei der ersten Niederlage (3:2) eine Woche zuvor bei der DJK Haselbach.
Die SG Saldenburg/Thurmansbang II konnte nach zuletzt 14 Gegentoren in zwei Spielen wieder die Kehrtwende schaffen und besiegte den SV Kumreut mit 4:2. Die Tore erzielten Behringer Alex (2x), Weber Anton (FE) und Wagner Jan.
Tore:
1:0 Weinzierl Thomas (3. Min.)
2:0 Weber Anton (86. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Behringer Lukas, Bumberger Bastian, Vogl Nikolas
Herzig Dominik, Lang Tobias, Wagner Timo, Köppl Tizian
Stoiber Marcel, Weinzierl Thomas
Ersatz: Blöchl Lukas, Bumann Christian, Weber Anton, Braumandl Benedikt (ETW)
Nächster Spieltag:
Sonntag, 04.09.2022 um 15 Uhr, Heimspiel gegen die SG Thannberg/Eging II
Die Reserve startet um 13 Uhr gegen die SG Thannberg II/Eging III
Toto-Pokal Achtelfinale SV Saldenburg - TSV Mauth 1:7
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Nächste Pokal-Sensation bleibt aus
Mittwoch Abend, Flutlicht und ein Hauch von Champions-League. Bei nasskalten Wetter strömten rund 120 Zuschauer in die Saldenburger Spielstätte, wo man den Bezirksligisten TSV Mauth zum Toto-Pokal Achtelfinale empfing.
Die Saldenburg Startelf stellte sich fast schon von selbst auf. Lediglich über die taktischen Vorgaben musste sich Coach Gotzler noch Gedanken machen. Mit Bumberger (angeschlagen), Pauli, Frasch (beide Urlaub), Wasmeier, Dullinger Ma. (beide verletzt) und Lang (Mannheim) fehlten insgesamt sechs Akteure, die nicht zur Verfügung standen.
Schon in der vierten Minute markierte Mauths Toptorjäger Tolksdorf mit einem platzierten Schuss ins lange Eck die 0:1 Führung. Doch der SVS ließ sich nicht verunsichern und glich in der 20. Minute durch einen schönen Schuss von Weber Anton aus. Die Freude über den Ausgleich wurde schon drei Minuten später zunichte gemacht, als die Mauther mit einem herrlichen Schlenzer den alten Abstand wieder herstellten.
Trotz der totalen Dominanz was den Ballbesitz betrifft ging es mit diesem Resultat in die Halbzeitpause. Bitterer Wermutstropfen war jedoch die Verletztung von SVS-Spielmacher Köppl, der in der 34. Minute ausgewechselt werden musste.
Zur Halbzeit brachte Trainer Gotzler mit Behringer Alexander und Blöchl Lukas zwei frische Kräfte, nachdem bereits Wagner Jan in der ersten Hälfte für Köppl Tizian eingewechselt wurde. Stoiber Marcel und Weinzierl Thomas gingen vom Feld, die mit Blick auf den kommenden Sonntag geschont werden sollten.
Kurz nach Wiederbeginn spielte Keeper Behringer Jonas einen Abstoß direkt in die Beine von Tolksdorf, der sich nicht lange bitten ließ und rechts oben ins Kreuzeck verwandelte. Mit dem 1:4 in der 69. Minute per schönem Kopfballtor nach Eckball war der letzte Widerstand gebrochen und das Unheil nahm seinen Lauf.
Bis zum Schlusspfiff schraubte der Bezirksligist das Ergebnis noch auf 1:7 hoch, was auch den Spielverlauf in Hälfte zwei widerspiegelte. Aufgrund der aktuell dramatischen Personalsituation beim SVS konnte man dem Favoriten in der zweiten Hälfte keine Paroli mehr bieten. Trotz alledem hat man im niederbayerischen Toto-Pokal ein Ausrufezeichen setzen können, wodurch man auch sehr viel Lob und Anerkennung in der Außendarstellung des Vereins zugesprochen bekam.
Das Kapitel Totopokal ist somit beendet, doch schon am Sonntag kommt es in der A-Klasse Tittling zum nächsten Saisonhighlight. Auf heimischer Anlage empfängt man die SG Thannberg/Eging II zum Nachbarschaftsderby. Beginn ist um 15 Uhr, Reserve 13 Uhr.
Wir freuen uns auf zahlreiche Zuschauer und lautstarke Unterstützung.
Tore:
0:1 Tolksdorf Korbinian (4. Min.)
1:1 Weber Anton (20. Min.)
1:2 Fuchs Christian (23. Min.)
1:3 Tolksdorf Korbinian (50. Min.)
1:4 Lenz Alexander (69. Min.)
1:5 Tolksdorf Korbinian (78. Min.)
1:6 Lenz Alexander (80. Min.)
1:7 Lenz Alexander (90. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Behringer Lukas, Vogl Nikolas, Bumann Christian
Herzig Dominik, Weber Anton, Wagner Timo, Köppl Tizian
Stoiber Marcel, Weinzierl Thomas
Ersatz: Blöchl Lukas, Klessinger Florian, Wagner Jan, Behringer Alexander,, Dullinger Michael
4. Spieltag: DJK Haselbach - SV Saldenburg 3:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS gibt Tabellenführung ab
Nachdem man die letzten Spieltage das Glück auf unserer Seite hatte, war es an diesem Spieltag allerdings mehr als ausgeschöpft. Personalgeplagt reiste man zu Absteiger DJK Haselbach, die jedoch schlechter da standen, als es das Tabellenbild widerspiegelte. Dieses Mal waren Kapitän Behringer Lukas, Kilger Jonas, Pauli Daniel und Wasmeier Thomas urlaubs- bzw. verletztzungsbedingt zu ersetzen.
Zu Beginn tasteten sich beide Mannschaften vorsichtig ab. Keiner wollte den ersten Fehler machen und fortan einen Rückstand nachlaufen. Nach gut einer Viertelstunde zog ein schneller Gewitterschauer über die Sportanlage, sodass der Rasenplatz den Ball noch schneller machte und ein höheres Risiko für die Torhüter bestand, einen Ball durch rutschen zu lassen.
In der 24. Minute nutzte der Stürmer der DJK eine Ungenauigkeit in der SVS-Hintermannschaft aus. Nach einem Fehlpass zwischen den beiden Innenverteidigern luchste ihnen der Stürmer den Ball ab und vollstreckte zum 1:0, was zugleich auch der Halbzeitstand war. Aus Saldenburg Sicht gab es außer einer Großchance durch Wagner Timo nicht viel zu berichten.
Trainer Gotzler konnte nicht zufrieden sein mit den ersten 45 Minuten, doch auch seine Halbzeitansprache fruchtete nicht sofort. Erst in der 57. Minute hatte Sainburg seine Sturm und Drangphase. Erst verfehlte Weinzierl Thomas den Kasten knapp, eine Minute später scheiterte Stoiber Marcel per Kopfball am DJK-Goalie. Der Ausgleich lag in der Luft und nur zwei Minuten später veredelte Lang Tobi einen endlich mal zielstrebig zu Ende gespielten Angriff mit einem trockenen Flachschuss zum 1:1.
Fortan wurde es wild und turbulent. Die Zweikämpfe wurden rauer, doch der Schiedsrichter ließ viel laufen. In der 70. Minute endlich das 2:1 durch Köppl Tizian, doch der Torschütze stand bei der Kopfballverlängerung "angeblich" im Abseits. In Minute 79 legte sich der Stürmer, der bereits das 1:0 erzielte, den Ball zurecht und schlenzte ihn unhaltbar ins linke Eck zur erneuten Haselbacher Führung.
Anschließend ging die Heimelf sehr unfair zu Werke und die ein oder andere Aktion hätte durchaus härter bestraft werden müssen. Dadurch wurden auch die Zuschauer immer aufbrausender und tobten auf ihren Rängen. Als in der 82. Spielminute ein Haselbacher Foulspiel mit einer 10-Minuten-Zeitstrafe geahndet wurde, keimte auf Seiten des SVS nochmal Hoffnung auf. Kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit bekam der SVS nochmal einen Freistoß aus gut zwanzig Metern zugesprochen. Der Flachschuss ging unter der Mauer durch und ein Torwart sollte diesen in der Regel auch parieren können. Doch wie schon erwähnt war der Ball plitschnass und so rutschte er dem Keeper durch die Hände zum 2:2.
Geht da vielleicht doch noch was für die Jungs um Ersatzkapitän Bumberger Bastian? Saldenburg warf alles nach vorne, vergas jedoch hinten die Ordnung zu halten. Und so geschah es doch noch, der Lucky Punch. Die Gastgeber überrannten den linken Flügel und der mitgelaufene Mitspieler nickte die punktgenaue Flanke im Fünfmeterraum problemlos zum viel umjubelten 3:2 ein. Nach 97 Minuten beendete der Unparteiische die Begegnung, bei der die Heimelf dank einer aufopferungsvollen Darbietung die drei Punkte nicht unverdient zu Hause behielten.
Das Vorspiel verlor unsere Reserve ebenfalls und zog mit 7:3 den kürzeren. Die Tore erzielten Fredl Markus, Blöchl Lukas und Behringer Johannes.
Tore:
1:0 Kirchberger Manuel (24. Min.)
1:1 Lang Tobias (59. Min.)
2:1 Kirchberger Manuel (79. Min.)
2:2 Köppl Tizian (89. Min.)
3:2 Fischer Patrick (92. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Weber Anton, Bumberger Bastian, Vogl Nikolas
Herzig Dominik, Lang Tobias, Wagner Timo, Köppl Tizian
Stoiber Marcel, Weinzierl Thomas
Ersatz: Frasch Dimitrij, Bumann Christian, Klessinger Florian, Braumandl Benedikt (ETW)
Nächster Spieltag:
Sonntag, 28.08.2022 um 15 Uhr gegen den SV Hutthurm II
Die Reserve startet um 13 Uhr gegen den SV Kumreut II