Home
21. Spieltag: BC Außernzell - SV Saldenburg 1:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Viel Drama um nichts
Warum der SV Saldenburg da steht wo er aktuell steht, hat man an diesem Wochenende beim Gastspiel in Außernzell wieder gesehen. Trotz Überzahl und Pausenführung konnte man die drei Punkte einfach nicht mit nach Hause nehmen. Aber der Reihe nach.
Trainer Gotzler nahm nur eine Änderung gegenüber der Vorwoche vor. Bumann Christian nahm die Rechtsverteidiger-Position von Lang Tobi ein, der aufgrund von Trainingsrückstand auf der Bank Platz nehmen musste.
Nach einer ausgeglichenen Anfangsviertelstunde nahm die Partie richtig an Fahrt auf. Erst bekam der Gastgeber einen Elfmeter zugesprochen, den Behringer Jonas aus seiner Sicht unten rechts raus fischen konnte. Auch die darauffolgende Ecke pflückte er problemlos runter, bekam anschließend vom Gegner noch einen "Rempler" mit. Der Schiedsrichter sah darin eine Tätlichkeit und schon wendete sich das Blatt zugunsten des SVS. 75 Minuten in Überzahl sollten gegen den Tabellenviertletzten reichen, um als Gewinner vom Platz gehen zu können.
Dass es trotzdem kein Selbstläufer wird, sahen die Zuschauer in der restlichen Spielzeit der ersten Halbzeit. Kaum einer nahm wahr, dass der SVS in Überzahl spielte. Außernzell war präsent in den Zweikämpfer und hatte trotzdem die ein oder andere Kontersituation vorzuweisen. Bei sommerlichen Temperaturen um die 27 Grad war keinem die spielerische Leichtigkeit ins Gesicht geschrieben.
Einen Lichtblick gab es dann schließlich doch noch in der Nachspielzeit. Endlich lief die Kugel mal flüssig in den eigenen Reihen. Angefangen von Weber Anton über den zentralen Herzig Dominik fand der Ball Weinzierl Tom, der auf den rechten Flügel ausgewichen ist. Dieser flankte auf den zweiten Pfosten, wo der linke Außenstürmer Stoiber Marcel rechtzeitig eingelaufen war und per Kopf aus fünf Metern einköpfte.
Halbzeit!
Nach Wiederbeginn tat sich Saldenburg weiterhin schwer, zu seinem Spiel zu finden. Die Hausherren gaben trotz Unterzahl und brühender Hitze nicht auf und erarbeitete sich eine Chance nach der anderen, auch wenn die ganz zwingenden noch fehlten.
So geschah es, dass der BCA in der 68. Minute zum nicht unverdienten Ausgleich kam. Eine Bogenlampe war es, die sich hinter SVS-Keeper Behringer Jonas in die Maschen senkte. Die Gastgeber leckten von nun an Blut und spürten, dass da womöglich mehr als nur ein Punkt drin wäre. Es wurde turbulent, denn nur drei Minuten später wurde Kapitän Behringer Lukas mit einer zehnminütigen Zeitstrafe vom Feld verwiesen, nachdem er dem Schiedsrichter noch ein paar nette Worte mit auf dem Weg gab.
Jetzt hieß es wieder gleichstand, was die Spieleranzahl auf dem Platz betrifft. Keiner der beiden Mannschaften konnte allerdings Kapital daraus schlagen und somit war der SVS ab der 81. Minute wieder vollzählig. Wenig später hätte Bumberger Bastian fast die erneute Führung wieder hergestellt. Eine maßgeschneiderte Ecke von Wasmeier Thomas köpfte er so gut wie unbedrängt über den Kasten.
Die Fangemeinden beider Vereine lieferten sich außerhalb des Spielfelds ebenfalls ein Wortgefecht, da die Entscheidungen des Unparteiischen nicht immer gleichermaßen geteilt wurden. Auf der Zielgeraden war das Spiel größtenteils nur noch durch Standardsituationen geprägt. Den größten Aufregen gab es schließlich mit Ablauf der regulären Spielzeit. Die Fans rieben sich nur noch die Augen, als der Schiedsrichter zum zweiten Mal für den BCA auf den Punkt zeigte. Nach einem harmlosen Zweikampf zwischen Gsödl Markus und seinem Gegenspieler hatten die Hausherren die große Chance auf den Lucky Punch.
Der Kapitän des BCA nahm diesmal die Verantwortung selbst in die Hand und trat zum Elfmeter an. Die langen Saldenburger Proteste bis zur Ausführung verunsicherten anscheinend den Schützen, denn sein Schuss ging gut einen Meter über das rechte Kreuzeck. Daraufhin zog der Schiri einen Schlussstrich und beendete die Partie.
Die Reserve zog gegen den BCA II mit 4:2 den Kürzeren. Nach einem Eigentor zum zwischenzeitlichen 3:1 konnte Baumann Lukas beim 4:2 nur noch für Ergebniskosmetik sorgen.
Am Sonntag findet das letzte Saisonspiel für den SVS auf heimischer Anlage statt. Begrüßen darf man um 14 Uhr die DJK Fürsteneck, die sich mit einem Sieg in Saldenburg noch eine Resthoffnung für den Relegationsplatz wahren wollen. Bereits um 12 Uhr bestreitet die SG Saldenburg/Thurmansbang II ebenfalls das letzte Saisonspiel gegen die DJK-SV St. Oswald, welches man zum Saisonausklang nochmals erfolgreich abschließen möchte.
Im direkten Anschluss findet die Saisonabschlussfeier im Vereinsheim statt.
Tore:
0:1 Stoiber Marcel (45+1 Min.)
1:1 Kleinsgütl Michael (68.Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Bumberger Bastian, Weber Anton, Bumann Christian
Behringer Lukas, Vogl Nikolas, Herzig Dominik
Stoiber Marcel, Wagner Timo, Weinzierl Thomas
Ersatz: Wasmeier Thomas, Blöchl Lukas, Lang Tobias, Braumandl Benedikt (ETW)
20. Spieltag: SV Saldenburg - DJK-SV Kirchberg v.W. 1:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Das alles entscheidende Spiel Match um Platz zwei stand dieses Wochenende auf dem Programm, worauf man schon die ganze Trainingswoche hin fieberte. Zwei Änderungen nahm Trainer Gotzler gegenüber dem Fürstenstein-Spiel vor. Für Bumann und Wasmeier rückten Stoiber und Lang in die Startformation.
Zu Spielbeginn hörte es rechtzeitig auf zu regnen und es tröpfelte nur noch vor sich hin, nachdem es gegen 13 Uhr zu unwetterartigen Niederschlägen kam . Das Spielfeld war dementsprechend getränkt, was es für Spieler und Torwart definitiv nicht leichter machte.
Gleich in Minute zwei waren die Platzbedingungen auch der ausschlaggebende Punkt, wenn nicht sogar die spielentscheidende Situation, denn fortan musste man einem Rückstand nachlaufen. Ein Kirchberger Verteidiger drosch die Kugel einfach mal auf gut Glück nach vorne, in der Hoffnung dass der Stürmer etwas damit anfangen kann. In der Regel wäre der Ball normal aufgesprungen und Torwart Behringer hätte dann nur noch zupacken müssen. Stattdessen blieb das Leder einfach in der Pfütze liegen, sodass der Stürmer dieses Geschenk dankend annahm und im Zweikampf mit dem SVS-Keeper nur noch durch ein Foul gestoppt werden konnte. Der Gefoulte trat selbst an und verwandelte frech und abgezockt in der Mitte.
Saldenburg beherrschte die Partie spielerisch, Kirchberg war aber stets brandgefährlich im Umschaltspiel und kam gerne über Konter. Über einen dieser Konter resultierte das 0:2 in der 24. Spielminute. Nach einem haarsträubenden Ballverlust in der Vorwärtsbewegung bediente der zentrale Spieler den Linksaußen, der einfach mal aus spitzen Winkel im Fünfmeterraum abzog. Auch hier riss die Fehlerkette nicht ab, denn der Ball darf niemals aus diesem spitzen Winkel im kurzen Eck einschlagen.
Kirchberg zog sich daraufhin weiter zurück und überließ dem SVS das Spielgeschehen. Unsere Offensive zeigte sich allerdings einfallslos und fiel eher durch die Reklamiererei gegenüber dem Schiedsrichter auf. Nur einmal kam eine Flanke annähernd auf Stoßstürmer Weinzierl, der dabei jedoch knapp über die Querlatte köpfte.
Halbzeit!
In der zweiten Hälfte sahen die Zuschauer einen SV Saldenburg wie ausgewechselt. Von Anfang an wurden die Schwarz-gelben unter Druck gesetzt und man kam nun zu regelmäßigen Torchancen. Er brachte der eingewechselte Wasmeier den Ball im Tor nicht unter, wenig später scheiterte Kapitän Behringer per Kopf am rechten Pfosten. Auch der Torjäger schlechthin, Weinzierl Thomas, scheiterte im Rückwärtsfallen mit dem Kopf.
Hoffnung keimte in der 72. Minute wieder auf, als der aufgerückte Innenverteidiger Bumberger Bastian im Strafraum gefällt wurde. Weinzierl krallte sich die Kugel und knallte ihn humorlos in die rechte Triangel. Der Druck wurde immer größer, die Kirchberger schienen K.O. zu sein. Auf der anderen Seite verstanden sie es, den Ball fest zu machen und geschickt Freistöße heraus zu schinden. Durch diese Aktionen haben sie viel Zeit von der Uhr genommen.
Trotz zahlreicher Chancen und einer 180-Grad-Leistungssteigerung war die Hypothek aus dem ersten Durchgang zu groß, sodass nach Schlusspfiff die Kirchberger über die drei Punkte jubeln konnten.
Somit reißt die Saldenburger Siegesserie unverhofft ab, was zugleich bedeutet, dass der Kampf um Platz zwei endgültig abgeschrieben werden muss.
Die DJK-SV Kirchberg II konnte keine Mannschaft stellen. Die drei Punkte wurden uns somit kampflos gutgeschrieben.
Obwohl die Saison aufgrund der Niederlage jetzt vorzeitig beendet ist, möchte man sich am kommenden Sonntag beim BC Außernzell für die bittere Weinfestniederlage revanchieren. Ob dies gelingt erfahrt ihr am 21.05.2023 um 15 Uhr. (Reserve 13 Uhr)
Tore:
0:1 Moorland Johannes (2. Min./FE)
0:2 Baumann Fabian (24.Min.)
1:2 Weinzierl Thomas (72. Min./FE)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Bumberger Bastian, Weber Anton, Lang Tobias
Behringer Lukas, Vogl Nikolas, Herzig Dominik
Stoiber Marcel, Wagner Timo, Weinzierl Thomas
Ersatz: Wasmeier Thomas, Blöchl Lukas, Bumann Christian, Braumandl Benedikt (ETW)
Bilder zum Spiel:
https://www.fupa.net/photos/sv-saldenburg-djk-sv-kirchberg-vw-436615#1
Generalversammlung am 12.05.2023
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Heuer findet die Generalversammlung ohne Neuwahlen statt.
Wo: Gasthaus Klessinger Hundsruck
Wann: Freitag, 12.05.2023 um 19 Uhr
19. Spieltag: SV Fürstenstein - SV Saldenburg 0:4
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Ungefährdeter Auswärtssieg beim Schlusslicht
Mit vier zu-Null-Siegen wollte man die weiße Weste auch gegen Schlusslicht SV Fürstenstein wahren. Trotz schleppendender Anfangsphase gelang Kapitän Behringer Lukas in der 20. Minute der Dosenöffner. Nach Zuspiel von Wasmeier Thomas schob er aus fünf Metern überlegt zum 0:1 ein. Die Gastgeber wehrten sich mit den üblichen Mitteln wie Kampf und Laufbereitschaft, sodass für Saldenburg nicht mehr als eine optische Überlegenheit heraussprang. Zuviel klein klein und zu unpräzise letzte Bälle verwehrten eine höhere Führung.
Erst fünf Minuten vor dem Pausenpfiff setzte sich Rechtsverteidiger Gsödl Markus wunderbar über die rechte Seite durch und legte den Ball mustergültig von der Grundlinie zurück auf Stoiber Marcel, der schnörkellos auf 0:2 erhöhte. Eine unspektakuläre erste Halbzeit ging zu Ende, bei der man sich das Leben mehr oder weniger selbst schwer machte.
Halbzeit!
Nach dem Seitenwechsel kam der SVS in der 51. Minute zum schnellen 0:3. Vogl Nikolas staubte einen Abpraller ab, nachdem der Torwart den Abschluss von Weinzierl Thomas noch abwehren konnte.
Bis zur Schlussphase plätscherte die Partie vor sich hin, ehe sich Saldenburgs Torjäger doch noch erbarmte und mit dem 0:4 in die Torschützenliste eintrug. Nach Vorarbeit von Wagner Timo stellte er den auch in der Höhe verdienten 0:4 Endstand her.
Durch fünf Siege in Folge ist man jetzt bis auf drei Punkte an Kirchberg v.W. dran, welchen man am kommenden Sonntag um um 15 Uhr zum Spitzenspiel in der A-Klasse Tittling empfängt.
Die Reservespiel musste aufgrund Spielermangels beim SSV Hinterschmiding II abgesagt. Das Ergebnis wird nach Sportgerichtsurteil mit 2:0 für den SSV gewertet, der somit die drei Punkte zugesprochen bekommt.
Tore:
0:1 Behringer Lukas (20. Min.)
0:2 Stoiber Marcel (40. Min.)
0:3 Vogl Nikolas (51. Min.)
0:4 Weinzierl Thomas (86. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Bumberger Bastian, Weber Anton, Bumann Christian
Behringer Lukas, Vogl Nikolas, Herzig Dominik
Stoiber Marcel, Wasmeier Thomas, Weinzierl Thomas
Ersatz: Wagner Timo, Blöchl Lukas, Feichtmeier Mike, Braumandl Benedikt (ETW)
Bilder zum Spiel:
https://www.fupa.net/photos/sv-fuerstenstein-sv-saldenburg-435542
18. Spieltag: SV Saldenburg - SG Nammering/Oberpolling II 1:0
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Die Abwehr steht
Das Topspiel des Spieltags fand dieses Mal im Saldenburger Sportpark statt. Im direkten Duell gegen den Relegationsanwärter SG Nammering/Oberpolling II zählten nur drei Punkte, um noch im Rennen um Platz zwei zu bleiben. Da auch Kirchberg v.W. seine Hausaufgaben mit einem 2:1 Sieg gegen Hutthurm II erledigt hatte, waren beide Teams zu Siegen verdammt.
Richtig heiß eingestellt betraten die Saldenburger Kicker das Spielfeld. Die Anfangsphase gehörte Saldenburg, ohne jedoch zwingende Chancen zu kreieren. Nach feinem Doppelpass mit Kapitän Behringer Lukas zielte Wasmeier Thomas gut einen Meter über den Kasten. Wenig später hatte Goalgetter Weinzierl Thomas den Führungstreffer auf dem Fuß, wurde aber durch einen Abseitspfiff des Schiedsrichter zurückgepfiffen.
Mitte der ersten Halbzeit wurde das Spiel offener. Die Gäste spielten sich ebenfalls erste Torchancen heraus, die jedoch ungenutzt blieben. Erst gegen Ende des ersten Durchgangs drehte sich das Blatt und die SGN hätte mit 0:1 in Führung gehen müssen. Erst hatte SGN-Spielertrainer Berndl Pech, dann rettete SVS-Keeper Behringer Jonas mit einer Monsterparade vor dem Einschlag. Ein unterhaltsames Spiel ging mit einem torlosen Remis in die Pause.
Halbzeit!
Die Pause kam dem SVS ganz gelegen, um sich wieder neu einzustellen und die Fehler der letzten 15 Minuten zu analysieren. Nach Wiederbeginn war Sainburg wieder die aktivere Mannschaft und belohnte sich in der 50. Minute mit dem 1.0. Ein schnell ausgeführter Freistoß von Wasmeier Thomas fand den Weg zu Herzig Dominik, der mustergültig auf Weinzierl Tom durchsteckte und dieser eiskalt in Torjäger-Manier vollstreckte.
Anschließend entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem beide Teams zu einigen Abschlüssen kamen. Nach gut 65 Minuten vergab rot-schwarz die Chance auf die Vorentscheidung. Nach Doppelpass zwischen Tom&Tom wurde der letzte Nammeringer wunderbar überspielt, doch Wasmeier visierte wiederum gut einen Meter über den Kasten. In Minute 75 vergab Wagner Timo den nächsten Hochkaräter. Diesmal stand leider der linke Pfosten im Weg. Und auch der eingewechselte Stoiber Marcel brachte frischen Wind, seine Abschlüsse wurde jedoch immer von einem Bein im letzten Moment abgeblockt.
So passierte es, dass sich bis zur letzten Minute eine Zitterpartie entwickelte. Mit der Auswechslung von Weinzierl Thomas nahm Gotzler Roland nochmals einen taktischen Eingriff vor und verstärkte mit Bumann Christian das zentrale Mittelfeld. Die brandgefährlichen Nammeringer Stürmer hatten kurz vor Schluss noch ein, zwei Torabschlüsse, die Behringer Jonas allerdings allesamt entschärfen konnte.
Eine taktisch und kämpferisch einwandfreie Mannschaftsleistung wurde mit dem vierten Dreier in Folge belohnt. Bemerkenswert ist, dass man die letzten vier Spiele kein Gegentor kassierte. Drei Punkte Rückstand sind es vier Spieltage vor Schluss noch auf den aktuellen Tabellenzweiten SV-DJK Kirchberg v.W. und nächste Woche sind auch schon die nächsten drei Punkte beim Tabellenschlusslicht SV Fürstenstein eingeplant. Spielbeginn 15 Uhr.
Die Reserve zeigte an diesem Sonntag Comeback Qualitäten und kam dreimal nach Rückstand zurück. Zu einem Dreier reichte es allerdings nicht. Nach einem Eigentor erzielte Pauli Sigi die weiteren Treffer.
Das Nachholspiel beim SV Kumreut II findet am Freitag, 05.05.2023 um 19 Uhr statt.
Tor:
1:0 Weinzierl Thomas (50. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Bumberger Bastian, Weber Anton, Lang Tobias
Herzig Dominik, Wagner Fabian, Behringer Lukas
Wagner Timo, Wasmeier Thomas, Weinzierl Thomas
Ersatz: ETW Braumandl Benedikt, Stoiber Marcel, Vogl Nikolas, Blöchl Lukas, Bumann Christian
Bilder zum Spiel:
https://www.fupa.net/photos/sv-saldenburg-sg-nammering-oberpolling-434621#1
17. Spieltag: SG Thannberg/Eging II - SV Saldenburg 0:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Blitztor und stabile Abwehr bringen 3. Sieg in Serie
Das Nachbarderby gegen die SG Thannberg/Eging II stand wieder auf dem Programm und diesmal wollte man sich für die peinliche Heimniederlage aus der Vorrunde revanchieren.
Mit dieser Einstellung ging die Gotzler-Elf auch aufs Spielfeld. Sofort nach Anpfiff gab es die schnelle Balleroberung. Weinzierl Thomas schaltete blitzschnell um und bediente Kapitän Behringer Lukas, der die Kugel zum frühen 0:1 verwertete.
Die Gastgeber waren die erste Viertelstunde komplett im Tiefschlaf, sodass anschließend mehrere Saldenburger Großchancen zu bestaunen waren. Wagner T, Wasmeier, Weinzierl und Herzig gingen jedoch zu fahrlässig damit um oder der Torwart glänzte mit einer seiner zahlreichen Paraden. Beim Schuss von Herzig "Dodo" Dominik lenkte er den Ball mit den Fingerspitzen gerade noch an den Pfosten und verhinderte somit den Einschlag. In der 35. Minute war er aber ein zweites Mal chancenlos, als wiederum Herzig Dominik einen Abstauber zum 0:2 verwandelte.
Thannberg fing sich mit zunehmender Spielzeit, kam aber meistens nur durch weite Bälle oder Standards zu ein paar Abschlüssen.
Die zweite Halbzeit war nicht mehr ganz so prickelnd. Saldenburg hatte nicht mehr die ganz große Zielstrebigkeit vor Augen, dennoch wäre ein 3:0 oder 4:0 zu diesem Zeitpunkt mehr als verdient gewesen.
Ein trügerisches Ergebnis, falls doch noch der Anschlusstreffer fallen sollte. Die SVS-Defensive stand jedoch sattelfest und agierte sehr konzentriert. Durch mehrere Wechsel auf beiden Seiten entstand in der Schlussphase kein wirklicher Spielfluss mehr, wodurch es bis zum Ende der Partie beim unumstrittenen 0:2 blieb.
Die SG-Reserve erwischte einen Sahnetag und fegte die Hausherren mit 1:8 vom Feld. Die Tore erzielten Behringer Alexander (2), Baumann Lukas (3), Frasch Dimitrij (2) sowie Wagner Jan.
Tore:
0:1 Behringer Lukas (1. Min.)
0:2 Herzig Dominik (35. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Bumberger Bastian, Weber Anton, Lang Tobias
Herzig Dominik, Wagner Fabian, Behringer Lukas
Wagner Timo, Wasmeier Thomas, Weinzierl Thomas
16. Spieltag: SV Hutthurm II - SV Saldenburg 0:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS bezwingt Hutthurm II aufgrund guter Defensivarbeit
Auch an diesem Wochenende hatte der SV Saldenburg ein dickes Brett zu bohren. Zu Gast war man bei der Bezirksliga-Reserve des SV Hutthurm, welcher tabellenmäßig nur einen Platz schlechter als der SVS platziert war.
Saldenburg hatte optische Feldvorteile, konnte diese aber nicht in Zählbares umsetzen. Nur einmal wurde es richtig gefährlich, als Kapitän Behringer Lukas frei vorm Hutthurmer Tor auftauchte. Beim Torschuss nahm er es jedoch zu genau und setzte das Leder knapp einen halten Meter über die Latte. Hutthurm lauerte hingegen vorwiegend auf leichte Ballverluste in der Saldenburg Hintermannschaft. Außerdem versuchten sie häufig ihre pfeilschnellen Flügelspieler in Szene zu setzen.
Das größtenteils ausgeglichene Spiel ging mit einem torlosen 0:0 in die Halbzeit.
Durchgang zwei verlief ähnlich wie Halbzeit eins. Es galt hinten auf alle Fälle dicht zu halten, da bei diesem Spiel voraussichtlich der erste Treffer über Sieg oder Niederlage entscheidet.
Per Standardsituation, genauer gesagt per Einwurf, kamen die Rot-schwarzen in der 70. Minute zum nicht erwarteten 1:0 Führungstreffer. Einwurf Gsödl, Kopfballablage Wasmeier, Flanke Stoiber, Kopfball Weinzierl, 1:0!
Nur zwei Minuten später brachten sich die Dreiburgenlänger jedoch selbst in Bredouille. Bumberger Bastian kassierte nach einem Wischer durchs Gesicht des Gegenspielers eine 10-Minuten-Zeitstrafe. Sehr abgeklärt überstand man diese Zeit durch viele Wechsel und rausgeholte Freistöße bzw. Einwürfe. Wieder vollzählig servierte Wagner Fabian Goalgetter Weinzierl Thomas die Kugel wie auf dem Servierteller. Mit einem gezielten Flachschuss ins lange Eck wurden die letzten Zweifel an einem Auswärtssieg zerworfen.
Die Hausherren waren über 90 Minuten gesehen ziemlich einfallslos in der Offensive, sodass der Saldenburger Sieg mehr als in Ordnung geht.
Die Reserve wäre beim SV Kumreut II zu Gast gewesen. Witterungsbedingt wurde die Partie allerdings abgesagt. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Kommenden Sonntag gastiert man um 12 Uhr bzw. 14 Uhr bei der SG Thannberg/Eging II.
Tore:
0:1 Weinzierl Thomas (70. Min.)
0:2 Weinzierl Thomas (80. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Vogl Nikolas, Bumberger Bastian, Lang Tobias
Behringer Lukas, Wagner Fabian, Blöchl Lukas
Wasmeier Thomas, Wagner Timo, Weinzierl Thomas
Ersatz: Bumann Christian, Herzig Dominik, Stoiber Marcel, Braumandl Benedikt (ETW)
15. Spieltag: SV Saldenburg - DJK Haselbach 3:0
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Haselbacher Ampelkarte leitet SVS Heimsieg ein
Nach dem enttäuschenden und nicht einkalkulierten Punktverlust in Aicha v.W. stand der Fokus nun bei der DJK Haselbach, die ebenfalls in der zweiten Tabellenhälfte angesiedelt ist. Aufgrund von Schlechtwetter musste die Partie um eine Woche auf den Ostermontag verschoben werden. Nichtsdestotrotz war man auf Wiedergutmachung aus und wollte mit den eigenen Fans einen Heimsieg feiern.
Schwungvoll ging es los in der Anfangsphase. Wagner Timo steuerte über den linken Flügel auf den Torwart zu und hämmerte das Leder am kurzen Pfosten in die Maschen. Haselbach brauchte gut zehn Minuten um sich zu fangen, scheiterte mit deren ersten Aktion jedoch an Behringer Jonas im Saldenburg Tor. Anschließend entwickelte sich ein kampfbetontes Spiel, bei dem der Schiedsrichter allerhand voll zu tun hatte.
In der 28. Minute setzte sich Weinzierl Thomas im gegnerischen Strafraum gegen seinen Gegenspieler im Laufduell durch, wodurch er sich nur noch per Foulspiel zu helfen wusste. Da der Gefoulte üblicherweise nicht zum Punkt antritt, übernahm Vize-Capo Bumberger Bastian diesen Job. Nicht unbedingt souverän, trotzdem erfolgreich, zappelte der Ball im Netz. Der Torwart war zwar noch dran, konnte den Einschlag aber nicht verhindern.
Kurz darauf die promte Antwort der Gäste. Aus dem Getümmel heraus knallte der DJK-Stürmer aus knapp 5 Metern das Spielgerät an die Latte. Die DJK Haselbach haderte in der Folge immer öfter mit dem Unparteiischen, da er keine klare Linie in der Spielleitung hatte. Auch der Elferpfiff war ihrer Meinung nach zweifelhaft, obwohl ein klarer Kontakt stattgefunden hat. Durch Undiszipliniertheiten legte sich die DJK am Ostermontag die Eier selbst ins Nest, denn durch ein unnötiges Ballwegwerfen kassierten sie noch in der ersten Halbzeit eine gelb-rote Karte. Des Weiteren musste ihr spielstarker Innenverteidiger mit einer Kopfverletzung die Partie vorzeitig beenden.
Halbzeit!
Nach gut zehn Minuten Leerlauf in Durchgang zwei brachte Trainer Gotzler zwei frische Akteure aufs Feld. Wasmeier Thomas und Blöchl Lukas wurden durch Stoiber Marcel und Herzig Dominik ersetzt. Trotz Überzahl und frischen Kräften plätscherte das Spiel so vor sich hin und die Partie verflachte zunehmend. Haselbach konnte nicht und Saldenburg tat nicht mehr als erforderlich hatte man den Anschein.
Man hatte das Gefühl, solange der Anschlusstreffer nicht fällt, wird es ein ruhiger Nachmittag. Doch sollte dieser irgendwie fallen, könnte das Spiel eine entscheidende Wende nehmen.
Als dann die letzten zehn Minuten anbrachen, setzte Wagner Timo, der ein klasse Spiel ablieferte, mit einem traumhaften Tor, den Schlusspunkt. Nach Flanke von Stoiber Marcel nahm er den Ball volley mit der Innenseite, wodurch dieser mit etwas Glück vom Innenpfosten ins Tor sprang.
Mit diesem Sieg springt man auf dem fünften Tabellenplatz. Am Sonntag erwartet die Mannen um Kapitän Behring Lukas der aktuelle Tabellensechste, SV Hutthurm II, den man in der Vorrunde nur knapp mit 2:0 besiegen konnte.
Die Reserve zog gegen den Tabellenführer DJK Haselbach II mit 1:4 den Kürzeren. Das Tor zum zwischenzeitlichen 1:1 erzielte Pauli Sigi in der 54. Minute.
Tore:
1:0 Wagner Timo (3. Min.)
2:0 Bumberger Bastian (29. Min./FE)
3:0 Wagner Timo (82. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas
Gsödl Markus, Weber Anton, Bumberger Bastian, Lang Tobias
Behringer Lukas, Wagner Fabian, Blöchl Lukas
Wasmeier Thomas, Wagner Timo, Weinzierl Thomas
Ersatz: Vogl Niklas, Herzig Dominik, Stoiber Marcel, Braumandl Benedikt (ETW)
14. Spieltag: SV Aicha v. W. - SV Saldenburg 2:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Rückrundenstart fällt ins Wasser
Mit drei Siegen und drei Unentschieden aus sechs Vorbereitungsspielen waren die Rollen vor dem Spiel klar verteilt. Alles andere als ein Auswärtssieg wäre enttäuschend, ohne die Fähigkeiten des Gegners zu unterschätzen.
Aufgrund der Wetterlage musste man die Partie auf dem Sandplatz austragen, der jedoch in guter Verfassung war und somit nicht zum Nachteil wurde. Wie erwartet hatte Saldenburg mehr Spielanteile. Was die Torchancen betrifft, hatte Aicha v. W. mehr Präzision, was in der 31. Minute mit dem 1:0 belohnt wurde. Nach einen Freistoß köpfte der "Oachinger" die Kugel gegen die Laufrichtung von TW Behringer Jonas und mit etwas Pfostenglück fand der Ball den Weg ins Tor.
Zwei Wechsel gab es in der Halbzeit. Wagner Timo und Lang Tobias ersetzten Baumann Lukas und Stoiber Marcel. Dadurch sollte frischer Wind in die vorderste Reihe kommen und somit der Bock umgestoßen werden.
In Durchgang zwei entwickelte sich ein ähnliches Bild. Die Gastgeber, immer präsent in den Zweikämpfen, standen hinten gut und setzten auch vorne immer mal wieder Nadelstiche. Saldenburg kam vereinzelt zu Torabschlüssen, welche meistens außerhalb des Strafraumes abgefeuert wurden. Er dauerte bis zur 64. Minute bis der Ball endlich im Netz zappelte. Ein Gegenspieler war dabei wesentlich beteiligt und beförderte das Leder über die eigene Linie.
Die Zuschauer waren sich einig, dass unsere "Buam" das Spiel noch drehen, doch sie wurden anschließend bitter enttäuscht. In der 73. Minute gingen die grün-weißen erneut in Führung und diesmal verteidigten sie mit Mann und Maus. Leidenschaftlich warfen sie sich in jeden Saldenburger Schuss. Trotz viel Aufwand konnte Saldenburg keinen weiteren Treffer mehr erzielen, obwohl man durch Weinzierl Thomas und Wagner Timo durchaus die Gelegenheit hatte.
Obwohl die Konkurrenz im oberen Tabellendrittel (ausgenommen Thurmansbang) auch schwächelte, dürfte es das mit Platz zwei voraussichtlich gewesen sein. Oberste Priorität sollte jetzt wieder die Konzentration auf die eigene Leistung sein. Dann kommen positiven Ergebnisse automatisch zurück.
Die Reserve zeigte sich etwas spielfreudiger und bezwang die Gastgeber im neun gegen neun mit 2:6. Beim 0:1 musste erst ein Eigentor (17. Min.) den Grundstein legen, bevor Blöchl Lukas (31. Min./Elf./36. Min.), Wasmeier Thomas (31. Min./60. Min.) und Frasch Dimitrij (56. Min.) das Ergebnis nach oben schraubten.
Tore:
1:0 Alls Maximilia (31. Min.)
1:1 Eigentor (64. Min.)
2:1 Kreipl Johannes (73. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas - Vogl Nikolas, Bumberger Bastian, Weber Anton, Gsödl Markus - Wagner Fabian, Herzig Dominik - Stoiber Marcel, Behringer Lukas, Baumann Lukas - Weinzierl Thomas
Ersatz: ETW Braumandl Benedikt, Lang Tobias, Wagner Timo, Blöchl Lukas
Winter-Vorbereitungsplan Herren 2023 / Stand: 21.03.2023
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Datum | Wochentag | Uhrzeit | Ort | Training/Spiel | Gegner | Spielervers. |
16.02.2023 | Freitag | 20:00 Uhr | Patriching | Training | ||
22.02.2023 | Mittwoch | 19:00 Uhr | Thurmansbang | Training | ||
25.02.2023 | Samstag | 14:00 Uhr | Schweiklberg | Spiel | FC Alkofen | 5:2 Sieg |
26.02.2023 | Sonntag | 16:00 Uhr | Pleinting | Spiel | SpVgg Pleinting | 3:2 Sieg |
28.02.2023 | Dienstag | 19:00 Uhr | Preming | Training | ||
03.03.2023 | Freitag | 19:00 Uhr | Preming | Training | anschl. SV | |
04.03.2023 | Samstag | 17:00 Uhr | Grafenau | Spiel | TSV Grafenau II | 0:0 Remis |
07.03.2023 | Dienstag | 19:00 Uhr | Preming | Training | ||
09.03.2023 | Donnerstag | 20:00 Uhr | Eging (Kunstr.) | Spiel | SpVgg Kirchdorf | 1:1 Remis |
11.03.2023 | Samstag | 16:00 Uhr | Eging (Kunstr.) | Spiel | SG Thannberg | 2:2 Remis |
15.03.2023 | Mittwoch | 19:00 Uhr | Preying | Spiel | SG Preying | 3:1 Sieg |
16.03.2023 19.03.2023 |
Donnerstag -Sonntag |
Kapfenberg | Trainingslager | |||
22.03.2023 | Mittwoch | 19:00 Uhr | Saldenburg | Training | ||
24.03.2023 | Freitag | 19:00 Uhr | Saldenburg | Training | anschl. SV | |
26.03.2023 | Sonntag | 14:00 Uhr | Aicha v.W. | Rückrundenauftakt | SV Aicha v.W. | |
26.03.2023 | Sonntag | 16:00 Uhr | Aicha v.W. | Rückrundenauftakt | SV Aicha v.W. II |
Testspiele im Überblick
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
25.02.2023 (14 Uhr)
FC Alkofen - SV Saldenburg 2:5
1:0 Freundorfer Tobias (9. Min.)
1:1 Pauli Daniel (15. Min.)
1:2 Pauli Daniel (16. Min.)
2:2 Käser David (22. Min.)
2:3 Behringer Lukas (42. Min.)
2:4 Weinzierl Thomas (60. Min.)
2:5 Wagner Timo (83. Min.)
26.02.2023 (16 Uhr)
SpVgg Pleinting - SV Saldenburg 2:3
0:1 Weber Anton (4. Min.)
1:1 Gaißinger Kevin (10. Min.)
2:1 Hois Julian (16. Min./Elfm.)
2:2 Behringer Lukas (23. Min.)
2:3 Wagner Timo (40. Min.)
04.03.2023 (17 Uhr)
TSV Grafenau II - SV Saldenburg 0:0
09.03.2023 (20 Uhr)
SpVgg Kirchdorf-Eppenschlag - SV Saldenburg 1:1
0:1 Wagner Fabian (16. Min.)
1:1 Precht Martin (80. Min.)
11.03.2023 (16 Uhr)
SG Thannberg/Eging II - SV Saldenburg 2:2
1:0 Hiel Christoph (7. Min.)
2:0 Schwarzer Michael (40. Min.)
2:1 Behringer Lukas (65. Min.)
2:2 Baumann Lukas (70. Min.)
15.03.2023 (19 Uhr)
SG Preying/Tittling II - SV Saldenburg 1:3
0:1 Weinzierl Thomas (2. Min.)
0:2 Wagner Timo (38. Min.)
1:2 Lorenz Michael (70. Min.)
1:3 Behringer Alexander (80. Min.)
4. Vereinsinternes Hallenturnier
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Der SV Saldenburg lädt alle Spieler und Vereinsmitglieder zum 4. vereinsinternen Hallenturnier ein.
Für Jung und Alt. Jeder kann mitmachen!
Die Mannschaften werden zusammen gelost.
Wann: Samstag, 14.01.2023
Spielbeginn: 11:00 Uhr
Treffpunkt: 10:30 Uhr
Für den kleinen Hunger zwischendurch gibt es Würstl mit Semmel sowie Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und wünschen allen ein verletzungsfreies Turnier.
Euer SVS