Home
SV Saldenburg - DJK Schönbrunn II 3:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Zwei Sonntagsschüsse reichen zum Zittersieg
Am Sonntag war der Tabellenletzte aus Schönbrunn zu Gast am Saldenburger Sportpark. Die Frage vor dem Spiel war, ob die Spieler die Köpfe nach den zwei derben Klatschen gegen Kumreut (1:6 und 7:0) wieder frei bekommen haben. Da Coach Bumberger Andreas im Urlaub verweilte, übernahm Co Pauli Sigi für ihn auf der Kommandobrücke. Bumann Christian fehlte ebenso urlaubsbedingt. Er wurde durch Behringer Alex vertreten. Neu in die Startelf zurück, kehrte Captain Weber Anton, der nach Verletzungspause und Aufbautraining in der Reserve wieder fit genug für die Startelf war.
Beiden Teams merkte man die Verunsicherung durch die fehlenden Erfolgserlebnisse der letzten Wochen deutlich an. Fünf Spiele in Folge konnte weder Saldenburg, noch Schönbrunn II einen Dreifacherfolg mehr verbuchen. So war der Beginn von zahlreichen Fehlpässen und überhasteten Ballaktion geprägt, wodurch sich ein nicht wirklich sehenswertes A-Klassen-Spiel heraus kristallisierte.
Mit einen 30-Meter-Sonntagsschuss erwischte Feichtmeier Nico den DJK-Schlussmann völlig überrascht und auf dem falschen Fuß, sodass das Leder hinter ihm ins Tor fiel. Dieser Führungstreffer - meinte man - sollte doch das Selbstbewusstsein stärken, was allerdings in der restlichen Spielzeit der ersten Halbzeit nicht zu sehen war. Nur gut, dass die Gäste aus Schönbrunn die kapitalen Abspielfehler im Spielaufbau des SVS oder ihre wenigen aussichtsreichen Angriffe nicht konsequent bestraften bzw. zu Ende spielten. Sonst hätte es durchaus zwei-, dreimal Mal hinten klingeln können. Auch TW Hartl Philipp merkte man an, dass 13 Gegentore aus zwei Spielen nicht spurlos an ihm vorbei gingen. Bei einem harmlosen Freistoß hätte er sich das Ei fast selbst ins Nest gelegt. Nach dem Führungstreffer durch Feichtmeier kam nicht mehr viel von den Rot-Schwarzen und so war die Pausenführung eher schmeichelhaft.
Halbzeit!
Zum Glück steigerte man sich im zweiten Durchgang Stück für Stück, sodass man sich die Führung mehr und mehr verdiente. Saldenburg beherrschte Ball und Gegner und ließ in der 56. Spielminute das 2:0 durch Wagner Timo folgen. Diesmal, denke ich, dürften es ca. 35 Meter Torentfernung gewesen sein. Auch hier kann man den Gäste-Keeper nicht von jeglicher Schuld freisprechen. Fast identisch mit dem 1:0 fiel ihm das Leder erneut hinten rein. Zweimal stand er etwas zu weit vor seinem Kasten. In dieser Phase hatte Dullinger Manuel zwei weitere gute Chancen auf dem Schlappen, welche allerdings ungenutzt blieben.
Erst als Dullinger Manuel nach einer Standardsituation das Ding vor die Füße bekam, zeigte er Torjägerqualitäten und vollstreckte zum 3:0. "Der Kas war gessn!" - Oder auch nicht! In der 86. Minute bekam Schönbrunn II einen Freistoß vom linken Strafraumeck zugesprochen. Die zweite Chance für die Gäste im zweiten Abschnitt, nachdem TW Hartl zuvor schon einmal seine Flugeigenschaften unter Beweis stellen musste. Aus Zuschauersicht - wohlgemerkt - war der Ball nicht gesperrt. Es folgte eine schnelle Ausführung, zwei schnelle Pässe und ein Querpass vor dem SVS-Gehäuse und schon musste Hartl Philipp die Kugel aus den Maschen fischen. Ein Kollektivversagen und das obwohl zehn Mann hinter dem Ball waren.
Zu diesem späten Zeitpunkt rechnete keiner mehr damit, dass selbst der Anschlusstreffer den Sieg in irgendeiner Art und Weise gefährden würde. Als allerdings zwei Minuten später das Runde schon wieder im Eckigen zappelte, musste der ein oder andere Zuschauer, der es mit den Saldenburgern hielt, nochmal ordentlich zur Flasche greifen und tief Luft holen. Mit Müh und Not rettete man das 3:2 schließlich doch über die Ziellinie und man kann sich endlich wieder über einen Heimdreier freuen.
Somit konnte das letzte Heimspiel des Jahres doch erfolgreich und positiv für die Zukunft abgeschlossen werden. Bedanken können sich die Saldenburger jedoch beim Schiedsrichter, der die Partie pünktlich ohne Nachspielzeit beendete. Wer weiß, ob die Führung noch fünf Minuten stand gehalten hätte.
Zum letzten Spiel in 2019 muss der SVS kommenden Sonntag beim Zweitplatzierten SV Hutthurm II antreten, gegen welchen man sich in der Vorrunde erst fünf Minuten vor Spielende mit 0:2 beugen musste. Spielbeginn ist um 15 Uhr. Jetzt heißt es zum letzten Male alle Kräfte zu mobilisieren und dem Favoriten 90 Minuten plus x alles abzuverlangen. Evtl. fällt ja noch ein unerwartetes Pünktchen ab, bevor man sich in die ca. viermonatige Winterpause verabschiedet.
Tore:
1:0 Feichtmeier Nico (12. Min.)
2:0 Wagner Timo (56. Min.)
3:0 Dullinger Manuel (75. Min.)
3:1 Schreiner Julian (86. Min.)
3:2 Schreiner Julian (88. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Gsödl Markus, Behringer Alexander - Frasch Dimitrij, Weber Anton, Dullinger Manuel, Behringer Johannes, Wagner Timo - Behringer Lukas, Feichtmeier Nico
Ersatz: ETW Behringer Jonas, Pauli Siegfried, Braumandl Benedikt, Klessinger Florian
A-Jugend: SG Vornbach - SG Saldenburg 0:10
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
9. Spieltag
https://www.fupa.net/spielberichte/djk-vornbach-a-inn-sv-saldenburg-8294557.html
Aufstellung:
Neudorfer Pascal - Vogl Nikolas, Bumberger Bastian, Lemberger Jonas - Köppl Tizian, Stoiber Marcel, Lang Tobias, Baumann Maximilian, Herzig Dominik - Kindermann Jonas, Bumberger Jonas
Ersatz: Huber Chris, Blöchl Lukas
A-Jugend BMW-Pokal 3. Runde: SG Habischried - SG Saldenburg 1:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
BMW-Pokal 3. Runde
https://www.fupa.net/spielberichte/sv-habischried-sv-saldenburg-8416681.html
Aufstellung:
Neudorfer Pascal - Vogl Nikolas, Bumberger Bastian, Gebert Simon - Köppl Tizian, Lang Tobias, Baumann Alexander, Herzig Dominik, Baumann Alexander - Weinzierl Thomas, Bumberger Jonas
Ersatz: Baumann Maximilian, Kindermann Jonas
SV Kumreut - SV Saldenburg 7:0
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
7-Tore-Debakel beim Spitzenreiter
Im Gegensatz zur 0:6 Klatsche in der Vorwoche gab es einige taktische und personelle Umstellungen in der Startelf. Lang Tobi rückte ins defensive Mittelfeld neben Frasch Dima. Dafür nahm Behringer Lukas den Platz als zweiten Stürmer neben Feichtmeier Nico ein. Coach Bumberger stellte sich dafür wieder an die Seitenlinie zum Dirigieren.
Eine halbe Stunde lang sah man zwar ein leicht überlegenes Kumreut, allerdings hatte man nicht das Gefühl, dass es ein Debakel werden sollte. In der Vorwoche stand es zu diesem Zeitpunkt bereits 0:3 für den Tabellenführer. Wie auch schon im Hinspiel gehörte der erste Aufreger den Dreiburgenländern. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß von Behringer "Hänsn" Johannes scheiterte Behringer Lukas mit dem Kopf am Lattenkreuz.
So geschah es, dass erst ein Eigentor die Tormaschine des Gegners ankurbeln musste. Bei einem missglückten Befreiungsschlag von Gsödl Markus traf er den Ball so "sau blöd", dass er ihn über TW Hartl Philipp ins eigene Tor hievte. Das war der Anfang vom Ende und von dort an nahm das Schicksal seinen Lauf. Schon fast jeder Angriff der Hausherren war mit einem Torabschluss verbunden und auch das zweite Tor ließ nicht mehr lange auf sich warten. Als sich die Kumreuter durch den SVS-Abwehrverbund kombinierten war die letzte überwindbare Hürde Dullinger Michael als Libero. Dieser blieb wie eine Wand stehen und ließ den Gegenspieler auflaufen. Den berechtigen Elfmeter versenkte Kumreut unhaltbar zum 2:0, obwohl TW Hartl die Ecke ahnte.
Das 3:0 kurz vor der Halbzeit resultierte aus einer Reihe an Fehlern. Mehrere Sainburger hatten die Möglichkeit, das Leder hoch und weit aus der Gefahrenzone zu schlagen, bis der Ball letztendlich verspielt wurde und die Gastgeber nach super Rückpass von der Grundlinie zielstrebig zum 3:0 einschoben.
Halbzeit!
In der zweiten Halbzeit war dann jeder Widerstand gebrochen, als die Hausherren nach nur zwei Minuten über die linke Angriffsseite das 4:0 folgen ließen. Binnen sieben Minuten folgten die Gegentore Nummer fünf und sechs. Man muss auch dazu sagen, dass dem Spitzenreiter jetzt auch die Spielfreude anzumerken war und einige Spielzüge fast schon akrobatisch und höchst anspruchsvoll den Weg ins Tor fanden. Die Gastgeber zeigten, dass sie nicht zu unrecht den Platz an der Sonne einnehmen und verdienten sich mit zunehmender Spielzeit auch die Höhe des Sieges.
Es war noch keine Stunde gespielt und es bahnte sich nichts Gutes an. Erst mit der Auswechslung des Kumreuter Spielertrainers flachte die Angriffspower etwas ab. In dieser Phase konnte Saldenburg auch den ein oder anderen Nadelstich setzen, doch es fehlte meist an der Präzision im letzten Pass oder an der Zielstrebigkeit, die Kugel in die gegnerischen Maschen zu wuchten. Den Schlusspunkt setzte Kumreut in der 84. Minute, als sie mit einem feinen Hakentrick den 7:0 Endstand markierten.
Die Spieler und die mitgereiste Fangemeinde traten anschließend wahrlich bedient die Heimreise an. Nun gilt es, die letzten zwei Ligapleiten gegen den Tabellenführer auszublenden und den Fokus auf das wichtige Heimspiel gegen Schlusslicht Schönbrunn II zu richten. Nach zuletzt 13 Gegentoren in zwei Spielen muss hinten zwingend wieder die Null stehen, um gegen Schönbrunn auf die Erfolgsspur zurück zu finden. Das Spiel beginnt am Sonntag, 20.10.2019, erst um 17 Uhr.
Tore:
1:0 Eigentor (30. Min.)
2:0 Siegel Philipp (37. Min./FE)
3:0 Grünberger Tobias (44. Min.)
4:0 List Marko (47. Min.)
5:0 Grünberger Tobias (49. Min.)
6:0 List Marko (54. Min.)
7:0 Grünberger Tobias (84. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Gsödl Markus, Bumann Christian - Frasch Dimitrij, Lang Tobias, Dullinger Manuel, Behringer Johannes, Wagner Timo - Behringer Lukas, Feichtmeier Nico
Ersatz: ETW Behringer Jonas, Weber Anton, Pauli Siegfried, Braumandl Benedikt, Bumberger Andreas
SV Kumreut II - SV Saldenburg II 1:3
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Reserve weiter auf Erfolgskurs
Die Saldenburger Zweite setzt sich auch im fünften Saisonspiel mit einem 1:3 Auswärtssieg durch. Durch Tore von Hartl, Bumberger und Behringer A. kam ein ungefährdeter Sieg zustande. Lediglich den bedeutungslosen 1:3 Ehrentreffer musste man schlucken.
Saldenburg II darf sich somit als Herbstmeister bezeichnen und kann bereits am sechsten Spieltag die Meisterschaft perfekt machen, sollte man am 18.04.2020 den Tabellenzweiten SV Prag II schlagen. Auch ein Unentschieden wäre bereits eine Vorentscheidung.
Tore:
0:1 Hartl Benedikt (3. Min.)
0:2 Bumberger Andreas (44. Min.)
0:3 Behringer Alexander (70. Min.)
Aufstellung:
Neudorfer Pascal - Hantke Dominik, Pfoser Martin, Klessinger Florian - Hartl Benedikt, Baumann Lukas, Vogl Michael, Behringer Alexander - Loibl Niclas, Braumandl Benedikt, Bumberger Andreas
Ersatz: Brückl Günther, Harnack Robert, Staudemeier Andre, Steinhuber Christoph
A-Jugend: SG Neukirchen - SG Saldenburg 1:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
7. Spieltag
https://www.fupa.net/spielberichte/sv-neukirchen-vw-sv-saldenburg-8294541.html
Aufstellung:
Behringer Jonas - Vogl Nikolas, Bumberger Bastian, Lemberger Jonas - Köppl Tizian, Lang Tobias, Baumann Maximilian, Herzig Dominik, Baumann Alexander - Weinzierl Thomas, Bumberger Jonas
Ersatz: Stoiber Marcel, Blöchl Lukas, Kindermann Jonas
SV Saldenburg - SV Kumreut 1:6
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS geht bei Dauerregen wortwörtlich baden
Im Nachholspiel des ersten Spieltags gab es für die Saldenburger Kicker nur wenig zu lachen. Mit dem Schlusspfiff machte der Titelanwärter aus Kumreut das halbe Dutzend voll und sorgte somit für eine erhebliche Abreibung. Arg gebeutelt formierte sich die Startelf fast schon von selbst. Insgesamt vier Mann mussten von der Reserve aushelfen, um einen 14-köpfigen Kader auf den Spielberichtsbogen zu melden.
Pünktlich um 18:30 Uhr eröffnete der Schiedsrichter unter grell aufleuchtenden Flutlichtern die Begegnung zwischen dem SV Saldenburg und dem SV Kumreut. Nach kurzem Abtasten verzeichnete Saldenburg gleich eine Hundertprozentige. Wie aus dem Nichts tauchte Bumberger Andreas völlig blank auf Höhe des Elferpunktes vor dem Gästekeeper auf. Als der Torwart ausrutschte und sich Bumberger nur noch eine Ecke aussuchen hätte müssen, schien das 1:0 nur noch Formsache zu sein. Aus unerklärlichen Gründen schob er ihm den Ball genau in die Arme.
Mit einer Führung im Rücken hätte man sich vielleicht in der Abwehrarbeit leichter getan und man hätte gegen einen drückend überlegenen Gast seine Taktik komplett auf Konterfußball ausrichten können. Stattdessen bekamen die Kumreuter nach einem zu ungestümen Einsteigen im direkten Gegenzug einen Freistoß nahe der Seitenlinie zugesprochen. Die Hereingabe unterschätzte Torwart Hartl Philipp, sodass ihm beim Herauslaufen der Stürmer zuvor kam und ins lange Eck einnickte.
Anschließend war es Einbahnstraßenfußball, was die ca. 70 Zuschauer bei nasskalten Temperaturen unter zehn Grad zu sehen bekamen. In der 22. Spielminute erhöhte derselbe Torschütze auf 0:2, ehe Gsödl Markus nach einer unnötigen Grätsche im Strafraum einen Elfer verschuldete. Kumreut verwandelte sicher und ging mit einer komfortablen 3-Tore-Führung in die Kabine. Das Halbzeitergebnis hätte durchaus ein, zwei Tore höher ausfallen können.
Halbzeit
Nach dem Seitenwechsel dauerte es keine zwei Minuten, bis das Leder das vierte Mal im Netz zappelte. Die Gäste schalteten, im Hinblick auf das Sonntags-Topspiel gegen Fürsteneck, zwei Gänge runter und hatten dennoch hohe Ballbesitzanteile. Erst mit dem 0:5 in der 65. Minute schlich sich bei den Gästen der ein oder andere Schlendrian ein, wodurch Saldenburg zumindest noch mit dem Ehrentreffer durch Dullinger Manuel belohnt wurde. Lässig per Außenristschuss vollstreckte er rechts unten.
Mit dem sechsten Treffer in der Schlussminute machten die Kumreuter das Endergebnis amtlich und untermauerten somit eindrucksvoll ihre Aufstiegsambitionen. Für Saldenburg hingegen heißt es nun Mund abputzen und abhaken, denn am Sonntag, 13.10.2019, um 15 Uhr heißt der Gegner erneut SV Kumreut. Diesmal allerdings zum regulären Rückrundenauftakt und auf fremden Rasen. Die Reserve kann bereits um 13 Uhr einen großen Schritt Richtung Meisterschaft machen, wenn sie sich mit drei Punkten beim punktlosen Tabellenletzten belohnen.
Tore:
0:1 List Marko (9. Min.)
0:2 List Marko (22. Min.)
0:3 Siegel Philipp (28. Min.)
0:4 Nader Michael (47. Min.)
0:5 Groß Daniel (65. Min.)
1:5 Dullinger Manuel (82. Min.)
1:6 Siegel Philipp (90. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Gsödl Markus, Bumann Christian - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Braumandl Benedikt, Behringer Alexander, Behringer Johannes, Wagner Timo - Bumberger Andreas
Ersatz: Feichtmeier Nico, Klessinger Florian, Pfoser Martin
A-Jugend: 1.-6. Spieltag
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
1. Spieltag
SG Saldenburg - SG Haus i.W./ Grafenau/ Neudorf - verschoben auf Donnerstag, 10.10.19 um 19:30 Uhr
https://www.fupa.net/spielberichte/sv-saldenburg-tsv-grafenau-8294509.html
2. Spieltag
JFG Lusen - SG Saldenburg 3:3
https://www.fupa.net/spielberichte/jfg-lusen-sv-saldenburg-8294515.html
3. Spieltag
JFG Unterer Donauwald - SG Saldenburg 4:2
https://www.fupa.net/spielberichte/jfg-unterer-donauwald-sv-saldenburg-8294516.html
4. Spieltag
SG Saldenburg - SG Pocking/ Tettenweis/ Ruhstorf/ Würding 11:0
https://www.fupa.net/spielberichte/sv-saldenburg-sv-pocking-8294526.html
5. Spieltag
SV Schalding-Heining II - SG Saldenburg 1:1
https://www.fupa.net/spielberichte/sv-schalding-heining-sv-saldenburg-8294531.html
Bilder zum Spiel: https://www.fupa.net/galerie/sv-schalding-heining-ii-sg-saldenburg-thurmansb-332652/foto1.html
6. Spieltag
SG Saldenburg - JFG Passau Donautal 4:0
https://www.fupa.net/spielberichte/sv-saldenburg-jfg-passau-donautal-8294538.html
7. Spieltag
SG Neukirchen v.W./ Tiefenbach/ Ruderting/ Haselbach - SG Saldenburg - Samstag, 05.10.19 um 15:45 Uhr
https://www.fupa.net/spielberichte/sv-neukirchen-vw-sv-saldenburg-8294541.html
SV Saldenburg - DJK Fürsteneck 2:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
Unentschieden Nr. 5 - SVS hat Fürsteneck am Rande einer Niederlage
Es stand, wie jedes Jahr, ein besonderes Spiel auf dem Programm. Anlässlich des Weinfestes begrüßte man die DJK Fürsteneck zum Samstagabend Top-Spiel und wie immer war man top motiviert. Die Reserve hat es vorgemacht und auch die Erste wollte sich gegen den Favoriten keineswegs verstecken und sein Glück in der Offensive suchen. Für den erkrankten Pauli Siegfried rückte Frasch Dimitrij in die Startelf, ansonsten änderte sich personell wenig. Mit drei Angreifern lautete das Motto "Pressing", sobald die Gäste die Mittellinie überspielten.
Saldenburg legte einen prima Start hin. Die ersten zehn Minuten war man mehr als auf Augenhöhe. Man war Herr im eigenen Haus und zeigte seinerseits gute Offensivaktionen. Erst danach fand die DJK in ihr Spielsystem und nahm auch die Zweikämpfe im Mittelfeld an. Beide Mannschaften agierten sehr diszipliniert, sodass es in der ersten Halbzeit zu wenig Torabschlüssen kam. Das torlose Remis ging zu diesem Zeitpunkt völlig in Ordnung.
Halbzeit!
Kurz nach dem Seitenwechsel schien das Unheil seinen Lauf zu nehmen. Erst kassierte man in der 50. Spielminute das 0:1 und anschließend tat man sich schwer, die Füße wieder auf den Boden zu bringen, denn ein Angriff nach dem anderen rollte nun auf die SVS-Defensive zu. Als der Druck in der 72. Minute zu groß wurde, bestraften die Gäste dies mit dem 0:2. Wenig später musste die Latte für den geschlagenen Hartl Philipp retten, sodass es weiterhin beim 0:2 blieb.
Die Fürstenecker hatten noch weitere Chancen die Partie frühzeitig zu entscheiden, doch sie machten den Sack nicht zu. Als der unverhoffte Anschlusstreffer von Feichtmeier Nico in der 86. Minute neue Energie entfachte, begannen die Gäste in der Defensive richtig zu schwimmen. Eine Ecke von Weber Anton war vorausgegangen und aus dem Gewühle heraus, versenkte Feichtmeier Nico links oben. Die DJK war jetzt ausschließlich mit Defensivarbeit beschäftigt.
In der letzten Minute wurde Wasmeier nach einem Ball über die Abwehr im Strafraum gezogen und zu Fall gebracht. Schnell zeigte der Schiedsrichter auf den Punkt und brachte somit die Gemüter zum Kochen. Ein Fürstenecker wurde aufgrund der vielen verbalen Äußerungen gegenüber dem Schiedsrichter mit gelb-rot vom Platz verwiesen. Als sich die Situation entspannte, trat Feichtmeier Nico zum Elfer an und vollstreckte links oben zum vielumjubelten 2:2.
Einen negativen Wermutstropfen brachte die Schulterverletzung von Wasmeier Thomas in der Nachspielzeit mit sich, als er bei einem schier harmlosen Foul unglücklich auf die linke Schulter gefallen ist. Das nächste halbe Jahr ist nicht an Fußball zu denken, was voraussichtlich das Saisonaus bedeutet. Aus dem fälligen Freistoß hätte Saldenburg die Partie noch fast mit einem Lucky Punch beendet, wenn sowohl Dullinger Manuel als auch Bumberger Andreas ihre hochkarätigen Einschusschancen genutzt hätten. Nebenbei wurde ein weiterer DJK-Akteur mit der Ampelkarte vom Feld verwiesen.
Alles in allem wäre der Gast über weite Strecken des Spiels der verdiente Sieger gewesen. Aufgrund der turbulenten Schlussphase mussten sie sich jedoch mit dem Unentschieden glücklich schätzen, da auch Saldenburg die Partie noch zu seinen Gunsten hätte drehen können bzw. müssen.
Bereits am Freitag, 04.10.2019, um 18:30 Uhr bestreitet man das Nochholspiel vom 1. Spieltag. Im dritten Heimspiel nacheinander und bei Flutlichtatmosphäre will man den nächsten Favoriten zum Stolpern bringen.
Tore:
0:1 Gandiljan Wedig (50. Min.)
0:2 Weichselsdorfer Fabian (72. Min.)
1:2 Feichtmeier Nico (86. Min.)
2:2 Feichtmeier Nico (90. Min./FE)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Gsödl Markus, Bumann Christian - Dullinger Manuel, Behringer Lukas, Frasch Dimitrij, Behringer Johannes - Wasmeier Thomas, Wagner Timo, Feichtmeier Nico
Ersatz: Weber Anton, Braumandl Benedikt, Bumberger Andreas, Lang Tobias
Bilder zum Spiel:
https://www.fupa.net/galerie/sv-saldenburg-djk-fuersteneck-333033/foto1.html
SV Saldenburg - DJK Holzfreyung 1:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS bringt seine Führungen einfach nicht über die Zeit
Man würde es nicht glauben, wenn man es nicht am eigenen Leib erfahren hätte. Schon wieder kassierte man in den letzten fünf Minuten das Gegentor zum 1:1 Endstand. Wie viele Punkte man schon unnötig liegen gelassen hatte, mag man sich im Hinblick auf die Tabelle gar nicht ausmalen. Statt oben mitzumischen, verharrt man mittlerweile im Niemandsland der Tabelle.
Doch arbeiten wir den Sonntag Nachmittag mal chronologisch auf. Vor Spielbeginn gab es wieder zahlreiche taktische und personelle Umstellungen in der Startelf. Dullinger Michael nahm den Platz als letzter Mann ein und Pauli Sigi rückte stattdessen zusammen mit Feichtmeier Nico in die Sturmspitze vor.
Die erste Hälfte war nicht gerade ein fußballerischer Augenschmaus. Beide Mannschaften taten nur das Notwendigste und so spielte sich der größte Teil im Mittelfeld ab, wo keinerlei Gefahr für beide Torhüter entstand. Die hochkarätigste Chance hatte Pauli Sigi, als er nach einem mustergültigen Konter über rechts von Feichtmeier Nico in Szene gesetzt wurde. Feichtmeier Nico legte nach Zuspiel von Behringer Lukas wunderbar und uneigennützig im Strafraum quer auf den einschubbereiten Pauli Sigi. Dieser musste eigentlich nur noch aus geschätzten zwei Metern in den leeren Kasten einschieben, doch er verstolperte die Kugel, sodass anschließend Torwart und Verteidiger im Verbund klären konnten.
Erst in der 40. Spielminute gab es endlich was zu jubeln für die SVS-Fangemeinde. Als die Holzfreyung Abwehr zu weit aufgerückt war, tankte sich Abräumer Bumann "Schos" Christian durch das Zentrum durch und setzte mit einem Pass in die Schnittstelle die Abwehr außer Kraft. Behringer Johannes, der sich nicht im Abseits befand, passte ebenfalls uneigennützig und regelkonform auf den mitgelaufenen Dullinger Manuel, der das Leder nur noch über die Linie drücken musste.
Halbzeit!
In der zweiten Halbzeit ging nicht mehr viel zusammen. Beiden Teams merkte man zwar das Engagement an, aber keiner konnte es auf dem Feld umsetzen. Die letzten 20 Minuten taten die Gäste mehr für das Spiel und so kam es, wie es kommen musste. In der 86. Minute schlug es hinten im Tor ein und so rückte der Dreier wieder in weite Ferne.
Bis zum Schlusspfiff passierte nichts mehr und somit trennte man sich zum vierten Mal in dieser Saison mit einem enttäuschenden Unentschieden. Wie auch schon in der Woche zuvor in Herzogsreut verspielte man den Dreifacherfolg in der Schlussphase, was einen Rückschritt im Hinblick auf die Tabelle ausmacht. Nach vorne tut sich eine immer größere Lücke auf und von hinten kann man sich nicht wirklich groß absetzen.
Am Samstag, den 28.09.2019, folgt das nächste Heimspiel gegen die DJK Fürsteneck. Anlässlich des Weinfestes beginnt das Spiel um 16 Uhr (Reserve 14 Uhr). Gegen den Favoriten aus Fürsteneck würde man ein weiteres Remis wohl gerne unterschreiben.
Tore:
1:0 Dullinger Manuel (40. Min.)
1:1 Schauer Matthias (86. Min.)
Aufstellung:
Hartl Philipp - Dullinger Michael, Gsödl Markus, Bumann Christian - Dullinger Manuel, Behringer Lukas Wasmeier Thomas, Wagner Timo, Behringer Johannes - Feichtmeier Nico, Pauli Siegfried
Ersatz: ETW Behringer Jonas, Frasch Dimitrij, Bumberger Andreas
SV Saldenburg II - DJK Fürsteneck II 6:2
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS-Reserve weiter verlustpunktfrei
Keine Zweifel ließ die "Sainburger" Zweite am Weinfest Samstag aufkommen. Mit einem sagenhaften 6:2 Heimerfolg fegte man die Gäste aus Fürsteneck vom Platz und so konnten anschließend die drei Punkte ausgiebig gefeiert werden. Mit zwöfl Punkten aus vier Spielen führt man die Tabelle zum Ende der Vorrunde souverän an. Der SV Saldenburg II ist somit Herbstmeister der A-Klasse Grafenau (Res.)
Herzlichen Glückwunsch hierzu. Die Tabelle soll natürlich auch am letzten Spieltag so aussehen.
Tore:
1:0 Loibl Niclas (5. Min.)
2:0 Hartl Benedikt (8. Min.)
3:0 Hartl Benedikt (35. Min.)
4:0 Braumandl Benedikt (48. Min.)
5:0 Weber Anton (56. Min.)
5:1 Meisl Simon (57. Min.)
6:1 Neudorfer Pascal (71. Min.)
6:2 Kisslinger Walther (75. Min.)
Aufstellung:
Behringer Jonas - Pfoser Martin, Klessinger Florian - Hartl Benedikt, Weber Anton, Behringer Alexander - Loibl Niclas, Braumandl Benedikt, Bumberger Andreas
Ersatz: Staudemeier Andre, Hantke Dominik, Brückl Günther, Neudorfer Pascal
SV Saldenburg II - DJK Holzfreyung II 4:1
- Details
- Geschrieben von Thomas Wasmeier
SVS Reserve maschiert weiterhin vorneweg
Mit einem ungefährdeten 4:1 Heimsieg festigte unsere Reserve den Platz an der Tabellenspitze. Den Auftakt machte Bumberger Andreas in der 12. Minute, der im dritten Spiel seinen dritten Treffer erzielte. Nach dem Foulelfmetertor von Braumandl Benedikt in der 22. Minute ließ Geburtstagskind Weber Anton mit einem Doppelpack in der 27. und 64. Minute keine Zweifel mehr am hochverdienten Sieg aufkommen.
Am Weinfest Samstag (28.09.2019) wird es interessant, wenn das Duell gegen die ebenfalls ungeschlagene DJK Fürsteneck II ansteht. Spielbeginn ist um 14 Uhr.
Tore:
1:0 Bumberger Andreas (12. Min.)
2:0 Braumandl Benedikt (22. Min./FE)
3:0 Weber Anton (27. Min.)
4:1 Weber Anton (64. Min.)
Aufstellung:
Neudorfer Pascal - Hartl Benedikt, Pfoser Martin, Braumandl Benedikt - Klessinger Florian, Blöchl Lukas, Harnack Robert, Loibl Niclas, Kindermann Jonas, Weber Anton - Bumberger Andreas
Ersatz: Brückl Günther, Staudemeier Andre